In unseren Gremien werden Anliegen der Sportwissenschaftlichen Fakultät erarbeitet, bewertet, abgestimmt und beschlossen. Abhängig von Art und Ausrichtung des Gremiums werden hier Aspekte der Forschung, des Studiums und der akademischen Selbstverwaltung thematisiert. Zusätzlich unterstützen Beauftragte für diverse Tätigkeiten die Geschicke der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Die Gremien unterliegen dem Sächsischen Hochschulgesetz, der Grundordnung der Universität Leipzig sowie der Fakultätsordnung, die wir nebenstehend als Dokumente zum Download anbieten.
Funktionen und Aufgaben
Der Fakultätsrat ist neben dem Dekan und dem Dekanat ein Organ der Fakultät und zuständig für grundsätzliche Angelegenheiten der Fakultät, insbesondere hinsichtlich Entscheidungen über Studium, Forschung und akademischer Selbstverwaltung. Zur Vorbereitung seiner Entscheidungen kann der Fakultätsrat Kommissionen und Beauftragte einsetzen.
Die 13 Mitglieder des Fakultätsrats werden für drei Jahre (die studentische Vertretung wird jeweils nur für 1 Jahr gewählt) durch die Fakultätsmitglieder gewählt. Die 13 Mitglieder setzen sich sieben Hochschullehrenden, zwei wissenschaftlichen Mitarbeitenden, zwei Studierenden, einer oder einem sonstigen Mitarbeitenden und der Gleichstellungsbeauftragten zusammen:
Hochschullehrende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Studierende Vertretung
- Sebastian Heßmann
- Anton Kulikov
Sonstige Mitarbeitende
Gleichstellungsbeauftragte
Die Studienkommission der Sportwissenschaftlichen Fakultät berät den Dekan bei der Organisation des Lehr- und Studienbetriebes für alle Studiengänge und –angebote an der Sportwissenschaftlichen Fakultät.
Anträge an die Studienkommission sind per E-Mail mit allen relevanten Anhängen spätestens 8 Tage vor der nächsten Sitzung der Studienkommission an den Vorsitz zu richten. Das Antragsformular steht zum Download auf dieser Seite bereit. Das Qualitätsmanagement-Handbuch für Lehre und Studium der Universität Leipzig ist hilfreich bei der Antragstellung.
Die Beschlüsse der Studienkommission zur Organisation des Lehr- und Studienbetriebes sind bindend, sofern der Fakultätsrat nicht mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder etwas anderes beschließt. Die Studienkommission ist zu gleichen Teilen mit Lehrenden und Studierenden besetzt:
Lehrende
Studierende
-
Amy Gentzsch
-
Niklas Hecht
-
Thomas Förster
-
Dorothea Worliczek
Die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs berät über allgemeine Forschungsanliegen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Ihr gehören alle Hochschullehrenden und zwei wissenschaftliche Mitarbeitende an:
Hochschullehrende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Im Prüfungsausschuss der Sportwissenschaftlichen Fakultät wird darauf geachtet, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnungen aller Studiengänge und -angebote der Sportwissenschaftlichen Fakultät eingehalten werden.
Anfragen und Anträge richten Sie bitte per Email an die Vorsitzende Dr. Margot Niessen.
Zu den sieben Mitgliedern des Prüfungsausschusses zählen vier Hochschullehrende, zwei wissenschaftliche Mitarbeitende und eine studentische Vertretung:
Hochschullehrende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Studierende Vertretung
-
Konrad Hlawenka
-
Manuel Eckert (Ersatzmitglied)
Beratendes Mitglied des Studienbüros
Ziel unserer Doktorierendenvertretung ist es sowohl den Austausch unter den Doktorierenden, als auch zwischen den verschiedenen Instituten unserer Fakultät zu steigern und die Voraussetzungen für eine reibungslose Qualifikation zu verbessern.
Zudem organisieren wir gemeinsame Veranstaltungen (Doktorierendenworkshop, Weihnachtsmarktbesuch) und versuchen uns darüber hinaus für die Belange aller Doktorierenden der Fakultät – ob externen, intern oder mit anderen spezifischen Herausforderungen (z.B. aufgrund einer anderen Sprache) – einzusetzen.
Natürlich helfen wir gerne bei Fragen, Problemen und Anregungen rund um die Zeit der Doktorarbeit an der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Hierfür stehen wir euch jederzeit zur Verfügung:
Wenn ihr keine aktuellen Informationen und Veranstaltungen der Doktorandenvertretung mehr verpassen wollt, meldet euch über obige E-Mail-Adresse bitte zur Aufnahme in den Doktorandenmailverteiler.