• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhalt springen
  • zum Seitenende mit Direkt-Links springen
zur Startseite der Universität Leipzig
  • DE
  • EN
  • Direkt zu
  • Intranet
  • Barrierefrei
  • Suche
  • Menü
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • Publikationen
  • Forschung
  • Visuelle Hilfe
  • Barrierefreie Informationen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
 
  • Sportwissenschaftliche Fakultät
  • Sportpädagogik
  1. Sportwissenschaftliche Fakultät
  2. Sportpädagogik
  3. Sitemap

Sitemap

Unser Team

„Unser Team”

Lehrveranstaltungen

„Lehrveranstaltungen”

Abschlussarbeiten

„Abschlussarbeiten”

Forschungs- und Transferprojekte

„Forschungs- und Transferprojekte”
  • Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt (DiäS)
  • STARS
  • Sportunterricht im Zeichen der Digitalisierung
  • ComeSport Kompetenznetzwerk – Digitalisierung und Sport in der Lehrer:innenbildung: Vermittlung, Bildung und Lernen
  • Schulversuch Schulzeitstreckung an Spezialgymnasien für Sport im Freistaat Thüringen
  • Evaluation von Angeboten zur Förderung Dualer Karrieren an Schule-Leistungssport-Verbundsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Modellversuchs Additives Abitur (EDKAA)

Publikationen

„Publikationen”

dvs-Sektion Sportpädagogik 2025

„dvs-Sektion Sportpädagogik 2025”
  • Tagung der Qualifikant:innen der dvs-Sektion Sportpädagogik

Steinberg-Symposium 2024

„Steinberg-Symposium 2024”

3rd Sustainable Sports Symposium

„3rd Sustainable Sports Symposium”
  • Anmeldung
  • Upload Beitrag
  • Datenschutzerklärung
Feedback zu dieser Seite Diese Seite drucken

Letzte Aktualisierung: 21.05.25

Inhalte teilen via

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mastodon
  • LinkedIn
  • E-Mail

Direkt zu

  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • Publikationen
  • Forschung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Universität Leipzig

zum Seitenanfang