Steinberg-Symposium 2024
Willkommen
Jahressymposium für Angewandte Forschung im Sport am 23.10.2024 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Das Steinberg-Symposium ist ein wissenschaftliches und praxisbezogenes Forum für eine Diskussion über die aktuellen Herausforderungen, Konzepte und Perspektiven der Nachhaltigkeit im Sport. Dabei eröffnen sich u.a. vielfältige Fragestellungen in verschiedenen Themenfeldern.
Tagungsschwerpunkte
Tagungsschwerpunkte
- Relevanz und Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) in den Sportorganisationen
- Kreislaufwirtschaft (Circular economy) im Sport
- Sustainable Sports Entrepreneurship und Business Development
- Grüne Transformation des Sportsektors mit Schwerpunkt auf Bildungsanbieter im Sport
- Nachhaltige Finanzierungsmodelle für die Ausbildung zum und durch Sport
- Bildung für nachhaltige Entwicklung auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen
- Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung
- Konsumverhalten und Nachhaltigkeit im Sport
- Sustainable Branding in der Sportbranche
- Sustainable Sport Sponsorship
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Nachhaltiger Sporttourismus
- Nachhaltigkeit bei Sport(Groß)veranstaltungen
- Green Controlling und Performance Management
- Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte an universitären Einrichtungen mit sportwissenschaftlicher Ausrichtung
- Nachhaltigkeit und Sportpolitik
- Nachhaltiger Bau und Betrieb von Sportstätten
- Nachhaltigkeit als Teil der Lizenzierung im Profisport
- Corporate Governance im Sport
Fachvorträge
Nachhaltigkeitsstatements
Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiger und häufig auch komplexer Begriff, der uns dennoch alle betrifft. Unterschiedliche Akteur:innen müssen dabei verschiedene Aspekte umsetzen, und es braucht einen kulturellen Wandel, um Nachhaltigkeit in möglichst allen Entscheidungen zu berücksichtigen. Diese Herausforderungen dürfen jedoch nicht als Ausrede dienen, den Prozess weiter aufzuschieben. Es ist wichtig, jetzt gemeinsam ins Handeln zu kommen und konkrete Schritte zu unternehmen. Nur durch gemeinsames Engagement können wir die notwendigen Veränderungen erreichen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Nachhaltigkeit ist wie Teamsport – nur zusammen gewinnen wir.
Nachhaltigkeit ist kein Wettbewerb, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe. So sind Menschen zwar aufgerufen, ihren individuellen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung nach Möglichkeit zu leisten, vor allem aber gilt es, gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen alle Menschen nachhaltig leben und handeln können.
Nachhaltigkeit ist Teamwork
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Sport im Allgemeinen und bei Outdoorsportarten wie im Golfsport im Speziellen schon heute eine zentrale Rolle. Wenn Golfclubs langfristig wirtschaftlich überleben wollen, so müssen sie das Thema Nachhaltigkeit auf ihre Agenda nehmen.
Der organisierte Sport steht in der Verantwortung, nachhaltigere Konzepte zu entwickeln und diese konsequent in die Praxis umzusetzen – eine Herausforderung, der sich Helen nicht nur während ihres Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gewidmet hat, sondern die sie nun bei Sportgroßevents wie den European Championships Munich 2022 und den bevorstehenden Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vorantreibt. Ihr kritischer und lösungsorientierter Blick richtet sich dabei nicht allein auf den ökologischen Fußabdruck, sondern fokussiert ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien und Handabdruck-Engagement. Ein Schwerpunkt ihrer operativen Arbeit bei Rhine-Ruhr 2025 liegt auf Vielfalt und Inklusion.
Nachhaltigkeit ist entscheidend für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Professionelle Fußballvereine tragen besondere Verantwortung, da sie eine globale Gemeinschaft und breite Fanbasis erreichen. Sie haben die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten, indem sie sich für ökologische, soziale und Governance-Themen einsetzen. Doch nachhaltiges Handeln erfordert kollektive Anstrengungen. Sportverbände und Sportligen sollten Vereine dabei unterstützen, Initiativen wie erneuerbare Energien, Inklusion, Gleichheit und nachhaltige Geschäftsmodelle in ihre Strukturen zu integrieren.
Nachhaltigkeit und (Sport-) Tourismus gehören heute einfach zusammen, denn die Erwartungen von heutigen Reisenden haben sich geändert. Ganz besonders für in der Natur aktive Sporttouristen ist ein nachhaltiges Tourismuserlebnis essentiell.
Termine & Organisatorisches
08:30 – 09:00 Uhr | Akkreditierung |
Eröffnung | |
09:00 – 09.30 Uhr | Begrüßung Grußwort des Prof. Dr. Gregor Hovemann (Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig) Grußwort des Manuel Rist (Nachhaltigkeitsmanager) Grußwort Prof. Dr. Peter Kuhn (Denkfabrik sportainable) |
Key Note | |
09:30 – 10:15 Uhr | Zukunftswettkampf: Wenn Nachhaltigkeit zur neuen Sportdisziplin wird Prof. Dr. Marlen Arnold (Technische Universität Chemnitz) |
10:15 – 10:45 Uhr | Pause |
Fachvorträge | |
10:45 – 11:15 Uhr | Nachhaltigkeit im Sporttourismus - eine vergleichende Analyse von Inseldestinationen weltweit Prof. Dr. Alexander Hodeck (International School of Management Berlin) Prof. Derek Van Rheenen, Ph.D. (University of California) |
11:15 – 11:45 Uhr | Nachhaltigkeit im Sport - Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Marketing- und Service-Forschung Dr. Achim Kießig (Technischen Universität Chemnitz) |
11:45 – 12.15 Uhr | Rahmenmodelle nachhaltiger Sportentwicklung - eine Erörterung Prof. Dr. Peter Kuhn (Denkfabrik sportainable) |
12.15 – 13:15 Uhr | Mittagspause (Mensa) |
13:15 – 13:45 Uhr | Nachhaltigkeit im Golfsport Prof. Dr. Christopher Huth (Universität der Bundeswehr München) |
13:45 – 14:15 Uhr | Institutionelle Perspektiven auf die nachhaltige Entwicklung im professionellen Fußball Sandy Adam (Universität Leipzig) |
14:15 – 14:30 Uhr | Pause |
14:30 – 15:00 Uhr | Nachhaltigkeitsmanagement bei den FISU World University Games 2025 Helen Gampper (Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH) |
15:00 – 15:30 Uhr | Nachhaltigkeit im Profifußball - Strategieentwicklung von Clubs im deutschen Fußball am Beispiel des FC Ingolstadt 04 Manuel Schäfer (FC Ingolstadt 04) Matthias Dombrowski (FC Ingolstadt 04) Prof. Dr. Alexander Hodeck (International School of Management Berlin) |
15:30 – 15:45 Uhr | Pause (Kaffee und Kuchen) |
Podiumsdiskussion | |
15:45 – 16:15 Uhr | Nachhaltigkeit als Transformationsprozess - Ein Best Practice aus dem Gesundheitswesen Dr. Mathias Achter (Universitätsklinikum Halle) |
16:15 – 17:15 Uhr
| Podiumsdiskussion Nachhaltigkeit im akademischen Kontext: Ein sportliches Ziel?! Podiumsgäste: Prof. Dr. Marlen Arnold (Technische Universität Chemnitz) Manuel Rist (Universität Leipzig) Prof. Dr. Peter Kuhn (Denkfabrik sportainable) Dr. Mathias Achter (Universitätsklinikum Halle) Niklas Nendzig/Alex Schurig (Green Office)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Wendeborn (Universität Leipzig) |
ca. 17.15 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
Lokalität
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Jahressymposium für Angewandte Forschung im Sport am 23.10.2024 an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Bitte nutzen Sie den folgenden Link zur Anmeldung.