Für die Bewerbung auf die Bachelorstudiengänge Sportwissenschaft und Sportmanagement sowie für die Lehramtsstudiengänge mit Kernfach Sport benötigen Sie einen Nachweis Ihrer sportpraktischen Eignung. Der Eignungsnachweis stellt eine Zulassungsvoraussetzung für das Studium an unserer Fakultät dar, ist aber nicht gleichbedeutend einer Bewerbung. Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Fragen rund um die Eignungsprüfung.

Die nächste sportpraktische Eignungsfeststellungsprüfung (für ein geplantes Studium Bachelor/Lehramt) findet im Mai und Juni 2024 statt. Die Online-Anmeldung für die Eignungsfeststellungsprüfung startet am 01.02.2024.

Für die sportpraktische Eignungsprüfung sind 2024 folgende zwei Termine vorgesehen:

  • Termin 1: Freitag, der 24.05.2024
  • Termin 2: Dienstag, der 11.06.2024

Bewerber:innen müssen nur an einem der beiden Termine teilnehmen. Bei der Online-Anmeldung geben Sie bitte Ihren Wunschtermin an. Ist dieser ausgebucht, werden Sie für den anderen angemeldet.

Um einen zügigen und sicheren Ablauf der Eignungsprüfung zu gewährleisten, gibt es eine Teilnehmerbegrenzung je Termin, die bei 300 Plätzen liegt.

Nach erfolgreicher Anmeldung, erhalten Sie im AlmaWeb-Portal, über das Sie sich bewerben, eine Zulassung mit Angabe Ihres Prüfungstermins und weiteren Details zum Ablauf. Nach der Zulassung ist ein Wechsel des Termins nur möglich, wenn es am anderen Termin noch freie Plätze gibt.

Für den Fall, dass der Mehrkampf vor Ort aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden kann, wird die 2. Änderungssatzung vom 30.06.2020 in Kraft gesetzt.
In diesem Fall erhalten alle angemeldeten Bewerber:innen über AlmaWeb eine Mitteilung über das weitere Vorgehen.

Die Voraussetzung für die Zulassung zu unserer Eignungsfeststellungsprüfung sind:

  • eine ärztliche Bescheinung der Sporttauglichkeit aus dem Jahr der Eignungsfeststellungsprüfung
  • der Nachweis der Schwimmbefähigung durch das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber (bzw. gleich- oder höherwertiger Nachweis, z. B. Rettungsschwimmernachweis in Bronze). 
  • Bei minderjährigen Teilnehmer:innen ist zusätzlich die Einverständnisklärung eines Sorgeberechtigten erforderlich.

Sollten Sie noch nicht über ein Schwimmabzeichen in Silber verfügen, können Sie dies recht unkompliziert in einem Frei- bzw. Schwimmbad in Ihrer Umgebung ablegen. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an den zuständigen Schwimmmeister.

Schicken Sie Ihre Anmeldung zur Eignungsprüfung bitte erst ab, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen.

Die Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgt online auf dem AlmaWeb-Portal der Universität Leipzig. 

Der Anmeldezeitraum ist vom 01.02.2024 (09 Uhr) bis 10.05.2024 (23:59 Uhr)
Bis zum Schlusstag müssen sämtliche Unterlagen vollständig eingereicht werden.

Welche Angaben sind bei der Anmeldung zur Sporteignungsprüfung zu machen?

  • Persönliche Daten
  • Erklärung Volljährigkeit/Minderjährigkeit
  • Auswahl des Termins

Welche Nachweise sind hochzuladen?

  • Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten (bei Minderjährigen)
  • Ärztliche Bescheinigung zur Sporttauglichkeit
  • Schwimmnachweis in Silber (ggf. Vorder- und Rückseite)

Sämtliche geforderten Unterlagen sind zusammengefügt in EINEM PDF-Dokument in dem Bewerberkonto hochzuladen!

Bitte beachten!

  • Lesen Sie den untenstehenden Info-Kasten mit der Klickanleitung für AlmaWeb und befolgen Sie die Hinweise.
  • Schicken Sie die Anmeldung erst ab, wenn alle Angaben und Nachweise vollständig sind. Ein nachträgliches Bearbeiten/Ergänzen der Bewerbung ist nicht möglich. Bei Problemen können Sie Kontakt zum Studienbüro aufnehmen.
  • Die Anmeldungen werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen bearbeitet. Sie erhalten danach eine Zulassung/Ablehnung. Die Bestätigung der Anmeldung ist noch keine Zulassung/Ablehnung.


Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt in einem gesonderten Bewerbungsschritt in Almaweb. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen.

Folgende Schritte sind für eine erfolgreiche Online-Anmeldung zur Sporteignungsprüfung nötig:
 

1. Wenn noch kein Login für AlmaWeb besitzen, legen Sie zunächst ein Benutzerkonto an.
2. Loggen Sie sich in AlmaWeb ein und wählen Sie in der oberen Menüleiste Bewerbung aus.
3. Filtern Sie in der Suchmaske nach 

  • Fach Sport/Sportwissenschaft 
  • Abschlussart Eignungsprüfung

Die Anmeldung für das Fach Sport/Sportwissenschaft (Sommersemester 2024) gilt sowohl für die Bachelorstudiengänge Sportwissenschaft und Sportmanagement als auch für die Lehramtsstudiengänge mit Kernfach Sport.

4. Klicken Sie auf die Aktion "Bewerben" und folgen Sie anschließend den einzelnen Abschnitten.
5. Der Upload der erforderlichen Nachweise erfolgt in einem PDF-Dokument.
6. Nach dem Anhaken Ihrer Abschließenden Erklärung (Abschnitt 8), speichern Sie Ihre Anmeldung.
7. Sind alle Abschnitte in Ihrer Bewerbungsübersicht mit Status "OK" versehen, müssen Sie Ihre Bewerbung nur noch "Abschicken". Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung zur sportpraktischen Eignungsprüfung. Dies ist noch keine Zulassung!
(Wurde die Anmeldung zur Eignungsprüfung nicht abgeschickt, kann sie nicht vom Studienbüro bearbeitet werden!)
8. Nach der Überprüfung Ihrer Anmeldung und der eingereichten Unterlagen durch das Studienbüro erhalten Sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine Zulassung oder Ablehnung zur Eignungsprüfung.

Die Feststellung der sportpraktischen Eignung ist als Mehrkampf angelegt. Gegenstand der Feststellung der sportpraktischen Eignung ist Ihre sportmotorische Kompetenz.

Der Mehrkampf besteht aus zehn Prüfungsteilen, die jeweils mit 0 bis 5 Punkten bewertet werden. Die Eignung gilt als festgestellt, wenn insgesamt:

  • mindestens 22 Punkte erreicht wurden,
  • maximal eine Fehlleistung (0 Punkte) vorliegt und
  • im 1500-Meter-Lauf mindestens 1 Punkt erzielt wurde.

Nachweis über die Feststellung der sportpraktischen Eignung (Eignungsbescheid)

Mit dem Nachweis über die Feststellung der sportpraktischen Eignung belegen Sie, dass Sie einerseits gesundheitlich in der Lage sind, Sport zu studieren und dass Sie andererseits sportmotorische Mindestanforderungen erfüllen, auf die im Studium aufgebaut werden kann.

Die Immatrikulation, sprich die Einschreibung in den Studiengang, ohne Eignungsnachweis ist ausgeschlossen.

Nicht anerkannt wird in diesem Zusammenhang der Nachweis eines Sportabiturs (Sport als Leistungskurs) als Ersatz für die Feststellung der sportpraktischen Eignung.

Wo ist der Eignungsnachweis zu finden?

Der Bescheid über Ihre Eignung oder Nichteignung wird als PDF-Dokument in Ihrem persönlichen Bewerberkonto in AlmaWeb hinterlegt und ist ohne Stempel und Unterschrift gültig.
Sie werden per E-Mail informiert, sobald der Bescheid hochgeladen wurde.

Wie lange ist der Eignungsnachweis gültig?

3 Jahre

Werden Nachweise von anderen Hochschulen anerkannt?

  • Wir empfehlen bei einer Bewerbung auf einen Studienplatz an der Sportwissenschaftlichen Fakultät ebenso an der Eignungsfeststellungsprüfung in Leipzig teilzunehmen.
  • Eignungsnachweise anderer Hochschulen können anerkannt werden, wenn der Prüfungsausschuss der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig eine Gleichwertigkeit feststellt.
  • Sollte der Eignungstest an einer anderen Hochschule in einem Mehrkampf stattfinden, empfehlen wir Ihnen beim Studienbüro nachzufragen, ob der Eignungsnachweis anerkannt wird
  • Eignungsnachweise anderer Hochschulen, die auf Ersatzleistungen basieren, welche unter den Anforderungen der Universität Leipzig liegen, werden nicht anerkannt.

Wir erkennen die Eignungsnachweise folgender Hochschulen an:

  • DSHS Köln
  • zentraler Eignungsprüfungsnachweis der Hochschulen Bayerns (BaySPET)
  • Hochschulen Bochum, Freiburg, Halle/Saale (außer Lehramt Grundschule), Heidelberg, Hildesheim, Jena (nur Eignungsnachweis für Lehramt Gymnasium; gültig bei uns für alle Studiengänge), Kassel, Karlsruhe, Konstanz, Rostock, Stuttgart, Tübingen

Die Eignungsnachweise anderer Hochschulen, welche nicht hier aufgeführt sind, werden nicht anerkannt.

Wenn Sie Spitzensportler:innen sind, kann Ihnen mittels eines gesonderten Auswahlverfahrens die Zulassung für die Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge der Sportwissenschaftlichen Fakultät ermöglicht werden.

Es werden zehn Prozent der innerhalb der Hochschulquote zu vergebenden Studienplätze nach der Abiturnote an Bewerbende vergeben, die einen Nachweis als Spitzensportler:in erbringen können. 

Der Status Spitzensportler:in wird in der Auswahlsatzung im § 2 definiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Olympiastützpunkt Leipzig (Frau Dr. Mendel: Laufbahnberaterin).

Eine fristgerechte Anmeldung zur Eignungsprüfung beim Prüfungsamt ist dennoch erforderlich, da der Nachweis Ihrer Eignung für eine vollständige Bewerbung benötigt wird. Allerdings können Sie formlos schriftlich beantragen, Ihre sportlichen Spitzenleistungen anstelle des Mehrkampfes anzurechnen. Welche Leistungen anrechenbar sind, ist im § 4 der Ordnung zur Feststellung der sportpraktischen Eignung für die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge definiert bzw. liegt im Ermessen des Prüfungsausschusses, der die beigebrachten Nachweise beurteilt.

Auf der Internetseite SPORTEIGNUNGSTEST – ÜBERSICHT ÜBER ALLE UNIS ist eine Tabelle mit allen Hochschulen und Terminen für sportpraktische Eignungsprüfungen zu finden. Sollte der Termin der Eignungsprüfung in Leipzig nicht passen, können sich Bewerber:innen über alternative Termine informieren.

Wir übernehmen keine Gewähr für die dort genannten Angaben. Diese Internetseite wird nicht durch die Sportwissenschaftliche Fakultät der Uni Leipzig gepflegt. 

Bitte beachten Sie, dass Sie nur an Hochschulen teilnehmen, bei denen wir die Eignungsprüfung als gleichwertig anerkennen.

Das könnte Sie auch interessieren

Studienangebot

mehr erfahren

Bewerbung

mehr erfahren

Studiendokumente

mehr erfahren