Erfahren Sie mehr über die Lehre im Fachbereich Exercise Psychology und erhalten Sie einen Überblick über unsere Lehrveranstaltungen.
Bereiche der Lehre und Unterrichtsmethodik
Die Studierenden eignen sich in den Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Exercise Psychology sowohl in theoretischen als auch methodischen Bereichen Fachwissen als Grundlage an, um Inhalte kritisch bewerten zu können. Sie lernen, theoretisches und methodisches Wissen anzuwenden, und zwar sowohl in der Wissenschaft (z.B. Lesen wissenschaftlicher Artikel, Abschlussarbeiten) als auch im praktischen Arbeitskontext (z.B. zur Entwicklung und Evaluation von Bewegungsprogrammen). In der Unterrichtsmethodik werden Prinzipien der Erwachsenenbildung (z.B. problembasiertes Lernen) und Erkenntnisse aus der Psychologie (z.B. Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstyle, Förderung einer Wachstumsmentalität) angewandt. Die Studierenden sind aufgefordert, die Lehrveranstaltungen aktiv mitzugestalten.
Lehrveranstaltungen
Folgende Lehrveranstaltungen bieten wir aktuell an:
- Modul 08-006-0002 Sportpsychologische Diagnostik (M.Sc. Sportwissenschaft, Rehabilitation & Prävention)
- Modul 08-006-0007 Psychologisch fundierte Intervention, Gruppenführung und Verhaltensänderung im Präventions- und Rehasport (M.Sc. Sportwissenschaft, Rehabilitation & Prävention)
-
Modul 08-SQM-62: Körperliche Aktivität und sedentäres Verhalten im Lebensverlauf (Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation)