Was ist das ITK Alumninetzwerk?
Was sind seine Ziele?
Welche Projekte werden organisiert?

After the course, you will never pursue a goal or professional project without being aware of the fact that you now belong to a large and ever-increasing network of coaches from all around the world.
Irene Armand Pilón, Uruguay ITK 2013/2 – Volleyball
DAS INTERNATIONALE ITK ALUMNINETZWERK
Das internationale ITK Alumninetzwerk besteht aus mehr als 5500 Trainerinnen und Trainern aus 150 Ländern aller Kontinente, die den ITK seit seinem Bestehen absolviert haben. Ihre Arbeitsgebiete sind sehr vielseitig: Sie sind im Breiten- und Spitzensport, in Sportverbänden und Vereinen, Schulen, Universitäten und Ministerien tätig und können in ihren Funktionen zur positiven Entwicklung von sportlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den jeweiligen Ländern beitragen.
Mit dem ITK Alumninetzwerk verfolgen wir vor allem drei Ziele:
- Wir möchten unsere Alumni weltweit vernetzen und ihnen so die Möglichkeit bieten, sich fortwährend über ihre Arbeit in ihren Heimatländern auszutauschen.
- Unter der Überschrift „Experts in Global Sports“ bauen wir mit unseren Alumni ein internationales Netzwerk aus und tragen so zur Entwicklung des Sports weltweit bei.
- Im Sinne des „Lifelong Learning“ wollen wir mit unserer intensiven Alumniarbeit unsere Absolventinnen und Absolventen über den eigentlichen Kurs hinaus beruflich und persönlich unterstützen und dafür Sorge tragen, dass unsere Kurse eine nachhaltige Wirkung haben.
Wir organisieren unsere Projekte in Zusammenarbeit mit unseren Alumni in deren Herkunftsländern. Dabei unterstützen uns Bildungseinrichtungen, Sportministerien und Verbände.
Mit unseren Projekten wollen wir:
- Menschen zusammenbringen, die wissenschaftliche Kenntnisse aus den Hochschulen mit der praktischen Arbeit in Vereinen verbinden. So führen wir den zentralen Ansatz des ITK fort: Wir verbinden die Theorie mit der Praxis.
- den wissenschaftlichen Austausch fördern.
- die theoretischen Kenntnisse der Teilnehmenden erweitern, sodass sie diese in der Praxis anwenden können.
- unseren Alumni die Möglichkeit bieten, sich über verschiedene Jahrgänge und Ländergrenzen hinweg zu vernetzen und so das internationale ITK Alumninetzwerk ausbauen.
- einen Beitrag zur Frauenförderung im Sport leisten.
- weltweite Partnerschaften zur Entwicklung der Sportwissenschaft unter der Überschrift „Experts in Global Sports“ aufbauen.
- unsere Alumni dazu befähigen und ermutigen, positiven Einfluss auf sportliche und gesellschaftliche Strukturen in ihren Ländern zu nehmen.
Die sogenannten ITK Pathfinder Projekte sind kurze Weiterbildungen für junge Menschen aus dem Sport, die an den ITK herangeführt werden sollen. Diese Weiterbildungen werden von ITK Alumni in ihren Ländern initiiert und organisiert und von Fachkräften der Universität Leipzig unterstützt.
Sie wurden ins Leben gerufen, um:
- Trainerinnen und Trainern weltweit zu ermöglichen, die Lehrmethoden und -ansätze der Leipziger Sportwissenschaftlichen Fakultät kennenzulernen.
- unsere Alumni beim Austausch und bei der Vernetzung mit verschiedenen Sportverbänden zu unterstützen.
- unsere Absolventen dazu anzuregen, die regionale Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren aus dem Sport und den zuständigen lokalen Behörden und Sportverbänden zu entwickeln und auszubauen.
Das ITK Ambassador Program haben wir 2014 ins Leben gerufen. Heute vereint es ITK Botschafterinnen und Botschafter aus 52 Ländern. Sie sind als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des ITK tätig und unterstützen den Ausbau des ITK-Alumninetzwerkes.
Die ITK Ambassadors:
- organisieren und verwalten eine regionale Struktur, die alle Alumni des jeweiligen Landes bzw. der Region einbezieht – z. B. in Form von Alumnivereinen.
- knüpfen Kontakte zu bedeutenden Institutionen in Sport und Politik in ihrem Heimatland.
- informieren über den ITK.
- führen in ihren Ländern Weiterbildungen durch.
- organisieren in Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät ITK Pathfinder Projekte.
- unterstützen bei internationalen Publikationen.
- unterstützen Mitarbeitende der Universität Leipzig, indem sie über die Gegebenheiten ihres Landes informieren.
- fungieren für die Universität Leipzig als Kontakte bei der Organisation von Aufenthalten in ihrem Land.
- helfen, Kontakte zu regionalen Verbänden und Vereinen herzustellen.
In folgenden Ländern haben sie bereits Alumnivereine gegründet: Argentinien, Brasilien, Elfenbeinküste, Haiti, Kamerun, Marokko, Mexiko, Senegal, Tunesien, Paraguay, Togo, Ecuador, Niger (Stand 2020).
Vorstellung der ITK Ambassadors:
Ägypten – Mohamed Gamal
ITK 2015/2 – Konditionstraining
Algerien – Kamal Benhabiles
ITK 2000/1 – Behindertensport
E-Mail schreiben
Argentinien – Martín Bugari
ITK 2011/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Belize – Philip Marin
ITK 2014/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Benin – Aldo L. F. Rigis Gnonlonfoun
ITK 2017/2 – Handball
E-Mail schreiben
Botswana – Misani Mphithang
ITK 2019/2 – Kontitionstraining
E-Mail schreiben
Brasilien – Cleberson Lopes Yamada
ITK 2005/1 – Leichtathletik
E-Mail schreiben
Chile – Maria José Gutiérrez Serrano
ITK 2011/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Costa Rica – Bryan Mora Flores
ITK 2016/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Côte D'Ivoire – N'Dri Sosthène Kouadio
ITK 2013/2 – Konditionstraining
E-Mail schreiben
Ecuador – Anabel Patricia Barahona Abril
ITK 2016/2 – Basketball
E-Mail schreiben
El Salvador – Xénia Guadalupe
ITK 2007/2 – Handball
E-Mail schreiben
Gabun – René Franck Hugues Maganga Maganga
ITK 2012/1 – Volleyball
E-Mail schreiben
Gambia – Mahmoud Lamin Jawla
ITK 2012/13 – Handball
E-Mail schreiben
Ghana – Dr. Emmanuel Osei Sarpong
ITK 2010/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Guatemala – Gersón Josué Urias Madrid
ITK 2014 – Konditionstraining
E-Mail schreiben
Haiti – Vladimyr Mathieu
ITK 2011/2 – Tischtennis
E-Mail schreiben
Honduras – Suyapa Padilla Lanza
ITK 2012/1 – Behindertensport
E-Mail schreiben
Indien – Uma Kant Singh
ITK 2013/2 – Basketball
E-Mail schreiben
Indonesien – Nurul Naharis Sa‘adah
ITK 2017/2 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Irak – Dr. Hayder Subhi Alawsi
ITK 2016/1 -– Sportmanagement
E-Mail schreiben
Jordanien -– Raiea Al Khrasat
ITK 2006/1 – Leichtathletik
Kamerun – Gaspard Bidias Bondoma
ITK 2009/1 -– Fußball
E-Mail schreiben
Kasachstan -– Yevgeniy Krassikov
ITK 2016/1 -– Sportmanagement
E-Mail schreiben
Kenia – Michael Kuria Wambui
ITK 2016/2 – Tischtennis
E-Mail schreiben
Kolumbien -– Dr. Mario Bernardo García Rosero
ITK 2002/2 – Volleyball
E-Mail schreiben
Kosovo – Lekë Tërmkolli
ITK 2019/2 -– Konditionstraining
E-Mail schreiben
Madagaskar – Helina Randrianjatovo
ITK 2016/2 -– Konditionstraining
Malediven – Ahmed Shakir
ITK 2014/1 – Fußball
E-Mail schreiben
Marokko – Naoual Zaâraoui
ITK 2014/1 – Leichtathletik
E-Mail schreiben
Mauretanien – Amadou Moustapha Keita
ITK 1998/1 -– Basketball
Mexiko – Olimpia Puerto Moctezuma
ITK 2004/2 – Sportpsychologie
E-Mail schreiben
Mosambik – Isabel Jaime Quetxoaio
ITK 2018/2 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Myanmar – Mai Olivia Yin Hua Thawng Luai
ITK 2017/1 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Namibia – Victoria Katukula
ITK 2015/2 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Nepal – Dinesh Chandra Nakarmi
ITK 2006/2 – Basketball
E-Mail schreiben
Niger – Issaka Issifou
ITK 2018/1 – Volleyball
E-Mail schreiben
Nigeria – Israel Olusegun Adeoye
ITK 2013/2 -– Basketball
E-Mail schreiben
Nordmazedonien – Martin Mojsovski
ITK 2019/2 – Konditionstraining
E-Mail schreiben
Palästina – Khaled M. A. Khami
ITK 2011/2 – Basketball
E-Mail schreiben
Panama -– Gabriel Antonio Valdes Rivera
ITK 2012/2 -– Basketball
E-Mail schreiben
Paraguay – Karim Gonzalez Mallada
ITK 1995/2 – Turnen
E-Mail schreiben
Peru – Ximena Choy
ITK 2006/2 – Konditionstraining
Ruanda – Jean Pierre Ndacyayisenga
ITK 2012/1 – Leichtathletik
E-Mail schreiben
Senegal -– Aida Niang
ITK 2014/2 – Basketball
E-Mail schreiben
Simbabwe -– Munyaradzi Mhonda
ITK 2017/2 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Sri Lanka – Chaminda Kumara Karunakalage
ITK 2012/1 – Leichtathletik
E-Mail schreiben
Südafrika – Mpumelelo Shangase
ITK 2020/1 – Behindertensport
Tansania - Tuntufye Aggrey Mwambusi
ITK 2017/2 - Sportmanagement
E-Mail schreiben
Thailand -– Supaporn Chutosri
ITK 2016/1 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Turkmenistan -– Jennet Rahimova
ITK 2018/2 -– Handball
E-Mail schreiben
Uganda -– Innocent Asiimwe
ITK 2015/2 -– Sportmanagement
E-Mail schreiben
Uruguay – Ana Cristina Gómez Ferreira
ITK 2017/2 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
Usbekistan – Rashid Burnashev
ITK 2019/1 – Sportmanagement
E-Mail schreiben
ITK Senior Ambassadors
Dr. Alexandre Velly Nunes
Brasilien
ITK 1998 - Judo
Jimena Rojas Cordero
Costa Rica
ITK 2011 - Fußball
Leandro Olvech
Argentinien
ITK 2003 - Behindertensport
Dr. Rene J. Romero Esquivel
Kuba
DHfK 1974/76 (Magister), 1981/84 (Promotion)

The ITK Alumnicamp in Ivory Coast 2019 was a great opportunity to strengthen the capacities of our coaches in terms of developing training methods. We are grateful that this project has benefited several coaches from several countries.
N‘Dri Sosthène Kouadio, Ivory Coast ITK 2013/2 – Konditionstraining
Übersicht
- 2013 – ITK Alumnicamp Costa Rica
- 2013 – ITK Alumnicamp Brasilien
- 2014 – ITK Alumnicamp Ägypten
- 2014 – 50 Jahre ITK – Das Jubiläum 2014 (Schulung der ITK Ambassadors)
- 2015 – ITK Pathfinder Costa Rica
- 2015 – ITK Alumnicamp Armenien
- 2015 – ITK Alumnicamp Uganda
- 2015 – Treffen der ITK Ambassadors Marokko
- 2015 – ITK Pathfinder Marokko
- 2016 – SIEFLAS in Leipzig
- 2016 – ITK Alumnitreffen Brasilien
- 2016 – ITK Pathfinder Indien
- 2017 – ITK Pathfinder Kasachstan
- 2017 – ITK Pathfinder Marokko (Tétouan und Rabat)
- 2017 – Treffen der ITK Ambassadors in Leipzig
- 2017 – ITK Pathfinder Kuba
- 2017 – Alumnitreffen 10-Jähriges Jubiläum ITK 2007 Handball
- 2018 – ITK Alumnicamp Kuba
- 2018 – Treffen der ITK Ambassadors in Buenos Aires & Alumnitreffen Youth Olympic Games
- 2018 – IWG - ITK ALumnitreffen zur World Conference on Women and Sport in Bostwana
- 2018 – International Workshop & Alumnitreffen Indonesien (Asian Games 2018)
- 2018 – ITK Pathfinder Costa Rica 2018
- 2018 – Alumnitreffen 25-Jähriges Jubiläum ITK 1993 Schwimmen
- 2019 – ITK Pathfinder Benin
- 2019 – ITK Pathfinder Mexiko
- 2019 – ITK Pathfinder Tansania
- 2019 – ITK Alumnicamp Elfenbeinküste
- 2019 – Treffen der ITK Ambassadors und Alumni
- 2020 – Virtuelles Treffen der ITK Ambassadors