Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Themen für Abschlussarbeiten an der Professur für Gesundheits- und Rehabilitationssport.
Dr. Heike Streicher
- Konzeptualisierung und Evaluation primär-, sekundär- und tertiärpräventiver Interventionen im Kindesalter und späteren/späten Erwachsenenalter
- Wirksamkeitsüberprüfung individuumsbezogener Interventionen (Schwerpunkt Stütz- und Bewegungssystem)
- Dosis-Wirkungs-Beziehungen bei indikationsspezifischen Treatments
- EMAIL an Frau Dr. Streicher verfassen
Andreas Speer
- Motorischer Entwicklungsstand und Verlauf der motorischen Leistungsfähigkeit in der Kindheit - Wechselwirkungen mit Merkmalen der gesundheitsbezogenen körperlichen Aktivität
- Zusammenhang zwischen der Fein- und Grobmotorik, Wahrnehmungsleistung und konstitutionellen Voraussetzungen der motorischen Entwicklung in der Vor- und Grundschulzeit
-
Auswirkungen von körperlich-sportlicher Aktivität auf die Stabilität/Instabilität der gesundheitsbezogenen Fitness im Kindesalter - Die Rolle des Gewichtsstatus, der Körperzusammensetzung und der biologischen Reifung
- EMAIL an Herrn Speer verfassen
Alexandra Ziegeldorf
- Einfluss familiärer Faktoren auf die körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen
- Zusammenhang von soziökonomischen und innerfamiliären Faktoren und dem Gesundheitsverhalten im Setting Familie
- Implementierung von Gesundheitsförderung in den Settings Schule, Familie und Kommune
- EMAIL an Frau Ziegeldorf verfassen
Isabell Estorff
- Einfluss der sozialen und räumlich-baulichen Umwelt auf die aktive Mobilität von Grundschulkindern
- Wirksamkeitsüberprüfung von Interventionen zur Förderung aktiver Schulwege (Übersichtsarbeit)
- Ortsteilbezogene Auswertung der körperlichen Aktivität von Grundschulkindern in der Stadt Leipzig unter Betrachtung von sozialen Rahmenbedingungen
- EMAIL an Frau Estorff verfassen
Livia Ratzlaff
- Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport
- Zusammenhang von Leistungssport und Gesundheit
- EMAIL an Frau Ratzlaff verfassen
Benedict Ebert
- Gesundheitsförderung im Setting Betrieb, Fokus: kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Betriebliche Interventionen zur Förderung der körperlichen Aktivität von Erwachsenen, mögliche Schwerpunkte: Literaturarbeit, Bedarfsanalyse, Konzeption, Implementierung, Evaluation
- EMAIL an Herrn Ebert verfassen