Auf dieser Seite finden Sie die jeweils aktuellen Hinweise zur Moduleinschreibung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät. Ihre zuständige Studienkoordinatorin aus dem Studienbüro unterstützt Sie bei organisatorischen Fragen zur Planung von Studium und Lehre, speziell auch zur Moduleinschreibung.

Einführung

Die Studierenden der Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge müssen sich für ihre in Modulen organisierten Lehrveranstaltungen anmelden. Dazu findet immer zu Semesterbeginn eine Online-Moduleinschreibung über TOOL statt. Eine Einschreibung in die Module bzw. Lehrveranstaltungen ist zwingend notwendig, denn nur dann dürfen Sie an den entsprechenden Veranstaltungen und Prüfungen teilnehmen.

Die für Ihren Studiengang relevanten Module und die empfohlene Belegungsreihenfolge sind in der jeweiligen Studienordnung, Anlagen Studienablaufplan und Modulbeschreibungen ersichtlich. Diese finden Sie unter Studiendokumente.

Welche Lehrveranstaltungen angeboten werden, entnehmen Sie dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester. Bitte achten Sie auf eine überschneidungsfreie Belegung der Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie:

  • Mit der Modulanmeldung sind Sie automatisch für die Prüfungen angemeldet! Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig.
  • Bei zweisemestrigen Modulen müssen Sie sich für die Modulangebote der zweiten Semesterhälfte erneut in TOOL anmelden, um die angebotenen Veranstaltungen zu belegen.
  • Für manche Module gibt es Teilnahmevoraussetzungen, die als Hinweistexte unter „TNV“ hinterlegt sind.
  • Während des Einschreibzeitraumes können Sie Ihre Belegungen noch ändern. Wenn Sie einen bereits gesetzten Haken an einem Modul/einer Lehrveranstaltung entfernen und dann speichern, löschen Sie Ihre Belegung (dieses Moduls/dieser Lehrveranstaltung)!

Zeitplan zur Moduleinschreibung

Sommersemester 2025

Einschreibung in die Modulangebote im Fach Sport in Tool

  • 24. März 2025 (12:00 Uhr) - 31. März 2025 (17:00 Uhr): Einschreibung in die Module für Lehramtsstudierende (Windhundverfahren)
  • 25. März 2025 (12:00 Uhr) - 31. März 2025 (17:00 Uhr): Einschreibung in die Module für Bachelor- und Masterstudierende (Windhundverfahren) 

 

Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodule in Tool:

  • 25. März 2025 (12:00 Uhr) - 31. März 2025 (17:00 Uhr): Abgabe der Modulwünsche für fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodule (Belegverfahren)
  • 1. April 2025 (12:00 Uhr): Veröffentlichung der Zuteilungslisten für fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodule (Belegverfahren)
  • 1. April 2025 (12:00 Uhr) - 2. April 2025 (23:59 Uhr): Bestätigung der zugeteilten fakultätsübergreifenden SQ-Module für Bachelorstudierende

Nachträgliche Moduleinschreibung

  • 07. April 2025 - 25. April 2025
  • Nachträgliche Modulanmeldung in Absprache mit Lehrkräften über Formular. 
    Ein azyklischer Einstieg in zweisemestrige Module ist nicht möglich!
  • Einreichen des Formulars im Studienbüro (Einwurf des Originals in den Briefkasten)
  • Nachträgliche Moduleinschreibung erfolgt in Tool. Das Studienbüro verschickt keine Bearbeitungsbestätigungen per E-Mail und Tool verschickt keine Systemnachrichten. Bitte prüfen Sie selbstständig Ihre Beleginfo Tool!

Modulabmeldungen in Tool:

  • 07. April 2025 - 02. Mai 2025 (23.59 Uhr)
  • eigenständige Modulabmeldung über Tool durch Studierende
  • alleinige Prüfungsabmeldung nicht möglich

Tool-AlmaWeb-Transfer

  • 7. Mai 2025: Transfer der Einschreibedaten von Tool zu AlmaWeb (danach keine Modulan-/-abmeldung in Tool mehr möglich); mit Transfer erfolgt Prüfungsanmeldung in AlmaWeb

Modulabmeldungen in AlmaWeb:

  • 14. Mai 2025 - 14. Juni 2025 (23.59 Uhr)
  • eigenständige Modulabmeldung durch Studierende über AlmaWeb (anschließend keine eigenständige Modulabmeldung mehr möglich)
  • alleinige Prüfungsabmeldung nicht möglich

Detaillierte Informationen zur Moduleinschreibung

Ein Modul ist eine Lehreinheit, welche aus einer oder mehreren Lehrveranstaltungen (zum Beispiel Vorlesung, Seminar, Übung) besteht und sich über ein oder zwei Semester streckt. Ein Modul wird meist mit einer Prüfung abgeschlossen. 

Sie müssen alle für Ihren jeweiligen Studiengang vorgesehenen Module vollständig belegen und bestehen, um Ihren Bachelor-, Master- oder Staatsexamensabschluss zu erhalten.

Welche Module wann zu belegen sind, erfahren Sie im Studienverlaufsplan und in den Modulbeschreibungen zu Ihrem Studiengang, diese gehören zu den Studiendokumenten.

Das jeweils aktuelle Modul- und Veranstaltungsangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Fakultät.

Die Einschreibung in die Module der Sportwissenschaftlichen Fakultät findet über die Plattform TOOL statt.

Die elektronische Einschreibung in das Modulangebot der Sportwissenschaftlichen Fakultät erfolgt dabei im Windhundverfahren, d. h. die Plätze werden in der zeitlichen Abfolge der Buchung vergeben: Wer die Lehrveranstaltung zuerst belegt, bekommt den Platz. Dies ist insbesondere bei kleineren Seminar- und Übungsgruppen mit einer maximalen Teilnahmezahl von 30 Personen zu beachten.

Im TOOL werden Sie Schritt für Schritt und mit Hilfetexten durch die Moduleinschreibung geführt.

Modulanmeldung = Prüfungsanmeldung

Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung

Informieren Sie sich unbedingt unter Prüfungen über die Bedingungen einer Modulan- und -abmeldung.

Die elektronische Einschreibung über die Plattform Tool findet an der Sportwissenschaftlichen Fakultät gestaffelt statt. Den Zeitplan der Einschreibung können Sie im oberen Teil dieser Homepage immer aktuell einsehen.

Die Moduleinschreibung in TOOL nur möglich, wenn Sie für das anstehende Semester fristgemäß zurückgemeldet sind. Beachten Sie die Rückmeldefristen der Universität und halten Sie diese ein, um eine unerwünschte Exmatrikulation zu vermeiden!

Sollten Sie die Rückmeldung zum neuen Semester versäumt haben oder sollte bei Ihnen aufgrund von fehlende Dokumenten usw. eine Rückmeldesperre vorliegen, wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin für studienorganisatorische Fragen im Studierendensekretariat (nicht Studienbüro).

Module sind laut dem Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern für ein bestimmtes Fachsemester vorgesehen (siehe Studiendokumente). Daher können sich nur Studierende in diesem oder einem höheren Fachsemester in die Module einschreiben. Sollte das nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte umgehend an das Studienbüro.

Wenn noch freie Kapazitäten vorhanden sind, können sich auch Studierende aus niedrigeren Fachsemestern eintragen. Bedingung sind die schriftliche Zustimmung der verantwortlichen Lehrkräfte und die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen. Nutzen Sie dafür bitte das Formular zur Nachträglichen Modulanmeldung

Beachten Sie bitte: Durch ein Urlaubssemester oder die Nichtanrechnung eines Semesters wegen Corona entspricht Ihr Fachsemester ggf. nicht mehr der Gesamtzahl Ihrer Semester. Bei der Moduleinschreibung werden jedoch ausnahmslos die Fachsemester gemäß Studienverlaufsplan Ihrer Studiendokumente zugrundegelegt.

 

Bei Nachweis triftiger Gründe (einschlägiger Nachteilsausgleich, anders nicht zu lösende familiäre Verpflichtungen o. Ä.) haben Sie die Möglichkeit, einen  Antrag auf vorgezogene Moduleinschreibung zu stellen. Das vollständig ausgefüllte Formular ist ausschließlich im Zeitraum vom 3. bis 14. März 2025 beim Prüfungsausschuss einzureichen. Diese Sonderregelung betrifft ausschließlich Module, die von der Sportwissenschaftlichen Fakultät angeboten werden (Modulnummern: 08-...)

Bei Genehmigung schreibt Sie das Studienbüro 3 Tage vor Beginn der regulären Moduleinschreibung in die gewünschten Module in TOOL ein. Anschließend werden Sie per E-Mail informiert und gebeten, Ihre Belegung zu prüfen.

⇒ Sollten Sie dann zur regulären Moduleinschreibung selbst noch weitere Module in Tool belegen wollen, belassen Sie unbedingt die Haken an den bereits vorab eingeschriebenen Modulen und ergänzen Sie lediglich weitere Module nach Wunsch.

Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationen werden nur von Bachelorstudiengängen belegt. Für die Belegung fakultätsübergreifender Schlüsselqualifikationen (SQ-Module) gibt es ein gesondertes Anmeldeverfahren auf der Plattform TOOL. Alle Informationen zum Ablauf finden Sie in den zentralen Hinweisen zur Moduleinschreibung der fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen.

Alle angebotenen SQ-Module sowie weitere Hinweise finden Sie im Vorlesungsverzeichnis im Menüpunkt Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ) im jeweiligen Semester.

Nach der Modulvergabe

Für eine nachträgliche Anmeldung zu den Modulen oder Lehrveranstaltungen der Sportwissenschaftlichen Fakultät füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und lassen Sie sich die Aufnahme durch die zuständigen Lehrkräfte bestätigen. Bei Modulen mit mehreren Dozierenden müssen alle Lehrkräfte auf dem Formular unterzeichnen. Reichen Sie das Dokument anschließend fristgemäß im Studienbüro ein (siehe Zeitplan Moduleinschreibung), nutzen Sie dafür die Sprechzeit am Donnerstag, 9 - 12 Uhr oder den Briefkasten neben dem Eingang zum Studienbüro. Eine Zusendung per E-Mail ist möglich, sofern Sie Ihre studserv-Adresse benutzen.

⇒ Sie werden durch das Studienbüro in Tool in die Module eingeschrieben und für die Prüfung angemeldet. Dazu erhalten Sie eine automatische Systemnachricht über AlmaWeb.

⇒ Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgund der Vielzahl an eingereichten Formularen keine Bestätigungen per E-Mail versenden können. Die Eintragung in Tool können Sie selbstständig in Ihrer Beleginfo einsehen.

Bitte benutzen Sie pro Modul ein separates Blatt.

Achten Sie auf die Einhaltung der Frist für die nachträgliche Modulanmeldung. Spätere Anträge auf Modulanmeldung können ausschließlich beim Prüfungsausschuss gestellt werden.

Eine Abmeldung von Modulen ist bis 4 Wochen vor Vorlesungsende über AlmaWeb möglich. Diese Frist ist gemäß Prüfungsordnung Ihres Studienganges in § 5 geregelt*. Nach dieser Frist ist keine Modulabmeldung - und somit Prüfungsabmeldung - mehr möglich.

Eine alleinige Prüfungsabmeldung ist nicht möglich. Wer aus wichtigen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, sollte eine Prüfungsverschiebung beantragen. Informieren Sie sich bitte über auf der Info-Seite Prüfungen zu allen Modalitäten.

 

* Für die Masterstudiengänge Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention sowie Sportwissenschaft: Prävention und Rehabilitation gelten gesonderte Abmeldefristen. Bitte informieren Sie sich in der für Sie geltenden Prüfungsordnung unter Studiendokumente.

 

Achtung: Modulabmeldung bei 2-semestrigen Modulen im 2. Semester
Ausnahmen bilden die Modulabmeldungen von 2-semestrigen Modulen, zu denen Sie sich bereits im vergangenen Semester angemeldet haben, also Abmeldungen von der zweiten Modulhälfte. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studienbüro mit Angabe Ihrer Matrikelnummer und der konkreten Nummer des Moduls, von der Sie eine Abmeldung wünschen.

Modulanmeldung = Prüfungsanmeldung

Modulabmeldung = Prüfungsabmeldung

Informieren Sie sich unbedingt unter Prüfungen über die Bedingungen einer Modulan- und -abmeldung.

Eine Modulwiederholung ist nicht möglich. Wenn Sie ein Modul bereits belegt, aber noch nicht abgeschlossen haben, z. B. aufgrund von Prüfungsunfähigkeit/Krankheit, Prüfung nicht bestanden oder Nicht-Antritt zur Prüfung ohne triftigen Grund, bleiben Sie weiterhin im Modul eingeschrieben und sind auch weiterhin für die Prüfung angemeldet! Dies ist auch in Ihrem AlmaWeb-Konto ersichtlich.

Wenn Sie eine Lehrveranstaltung erneut besuchen möchten, erkundigen Sie sich bitte direkt bei der modulanbietenden Professur, ob und wie Sie noch einmal an den Lehrveranstaltungen des Moduls teilnehmen können.

Anfragen zur Moduleinschreibung, Modulnach- und -abmeldung bitte direkt an das Studienbüro Sportwissenschaften.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorlesungsverzeichnis

mehr erfahren

Studienangebot

mehr erfahren

Prüfungen

mehr erfahren