Personenprofil
Kurzprofil
Dr. Oliver Leis ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Sportpsychologie der Universität Leipzig. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere Stress und Bewältigungsstrategien im Sport und E-Sport. Des Weiteren ist er Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, der European Federation of Sport Psychology, der International Society of Qualitative Research in Sport and Exercise und dem Esports Research Network.
Berufliche Laufbahn
- seit 02/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig, Sportpsychologie - 10/2016 - 02/2018
Fitness-Trainer in Crunchfit GmbH Leipzig - 06/2015 - 12/2015
Studentische Hilfskraft an der Friedrich-Schiller Universität Jena, Bereich Trainingswissenschaft - 10/2014 - 10/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor an der Universität Jena, Bewegungs- und Sportpsychologie - 11/2013 - 03/2014
Studentische Hilfskraft an der Friedrich-Schiller Universität Jena, Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Ausbildung
- 10/2019 - 07/2022
Promotionsstudium mit dem Thema: "Stress, Psychophysiology, and Performance in Esports: From the Relevance of Research to Intervention Strategies" - 10/2014 - 10/2016
Master-Studium der Sportwissenschaft an der Friedrich-Schiller Universität Jena - 10/2010 - 03/2014
Bachelor-Studium der Sportwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller Universität Jena
Schlüsselbegriffe
- Psychophysiologischer Stress
- Individuelle und interpersonelle Bewältigungsstrategien
- Emotionsregulation
- E-Sport und Leistungssport
- Leis, O.; Lautenbach, F.Psychological and physiological stress in non-competitive and competitive esports settings: A systematic reviewPsychology of Sport and Exercise. 2020. S. 101738
- Leis, O.; Lautenbach, F.; Birch, P. D.; Elbe, A.-M.Stressors, associated responses, and coping strategies in professional esports players: A qualitative studyInternational Journal of Esports. 2022. 1 (1).
- Leis, O.; Raue, C.; Dreiskaemper, D.; Lautenbach, F.To be or not to be (e)sports? That is not the question! Why and how sport and exercise psychology could research esportsGerman journal of exercise and sport research. 2021. 51 (2). S. 241-247
- Andere Ehrungen: 1. Platz: Wissenschaftlicher Wettbewerb der Studierenden und Nachwuchswissenschaftler/innen (Posterbeiträge)Details ansehenLeis, Oliver (Sportpsychologie)verliehen in 2019 durch Universität Leipzig.
- Andere herausragende Auszeichnungen: Theodor Litt Preis: Preis für besonderes Engagement in der Lehre (Abteilung Sportpsychologie)Details ansehenLeis, Oliver (Sportpsychologie)verliehen in 2021 durch Universitätsgesellschaft Freunde und Förderer der Universität Leipzig.
In seiner Lehrtätigkeit unterricht Dr. Oliver Leis sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende der Sportwissenschaft. Derzeit lehrt er im Bachelorstudium Themen der Sportpsychologie unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung. In den Masterstudiengängen Diagnostik und Intervention im Leistungssport sowie Sport and Exercise Psychology unterrichtet er den Umgang mit Forschungsmethoden.
-
Psychologische Verfahren zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung
Modultitel: Sportpsychologie und Sportmedizin
Modulnummer: 08-001-0102
Modulturnus Jedes Sommersemester
Verwendbarkeit: B.A. Sportwissenschaft
Ziel: Die Studierenden können sportpsychologische Verfahren zur Leistungsoptimierung und Gesundheitsförderung anwenden
-
Forschungsmethodik
Modultitel: Forschungsmethodik
Modulnummer: 08-005-0007
Modulturnus Jedes Wintersemester
Verwendbarkeit: M.Sc. Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention
M.Sc. Sportmanagement
Ziel: Die Studierenden kennen Grundlagen der Wissenschaftstheorie, wissen qualitative und quantitative Forschungsmethoden anzuwenden und können diese statistisch auswerten
-
Distance Learning Material Sport and Exercise Psychology
Modultitel: Foundations of Sport and Exercise Psychology
Modulnummer: 08-SEP-0001
Modulturnus: Each winter semester
Verwendbarkeit: MSc Sport and Exercise Psychology
Ziel: Die Studierenden können die folgende Frage beantworten: Womit beschäftigt sich die Sport- und Bewegungspsychologie und was sind die zentralen Aufgaben sportpsychologischer Forschung und Praxis?
-
Research Skills
Modulnummer: 08-SEP-0003
Modulturnus: Jedes Wintersemester
Verwendbarkeit: MSc Sport and Exercise Psychology
Ziel: Die Studierenden können Projekt-/Forschungsanträge unter Berücksichtigung organisatorischer, inhaltlich-methodischer sowie ethisch-moralischer Kriterien einreichen.
-
Praktische Grundlagen von Bewegung und Entspannung
Modultitel: Körperliche Aktivität und sedentäres Verhalten im Lebenslauf
Modulnummer: 08-SQM-51
Modulturnus: Jedes Wintersemester
Verwendbarkeit: Nicht für Studiernende der Sportwissenschaft
Ziel: Die Studierenden kennen Inhalte der Sportpsychologie und können diese gesundheitsfördernd in der Praxis anwenden