Im Namen des Programms nahmen Frau Petra Riedinger-Andrä (Projektkoordinatorin) und Frau Zimmermann (Hauptlehrkraft für Behindertensport und Inklusion) die Auszeichnung entgegen.
Der Preis wird von der European Association of Service Providers for Persons with Disabilities (EASPD) verliehen. In diesem Jahr ehrte die EASPD unter über 80 eingegangenen Bewerbungen sechs herausragende Projekte, die sich in besonderer Weise für den gleichberechtigten Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Kultur-, Freizeit- und Sportangeboten einsetzen.
Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist ein Weiterbildungsstudium für Sportfachkräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern, gefördert durch das Auswärtige Amt (AA) und das Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Teilnehmende erhalten theoretische und praktische Qualifikationen in Disziplinen wie Fußball, Leichtathletik, Schwimmen und Behindertensport. Der Bereich Behindertensport ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des Programms. Seit mittlerweile zehn Jahren ist Inklusion integraler Bestandteil aller angebotenen Spezialisierungen.
Im Jahr 2023 entstand unter der Initiative des nordmazedonischen ITK-Alumnus und ITK-Botschafters Martin Mojsovski das Projekt „ITK Working Grou - Including Inclusion“, eine internationale Arbeitsgruppe engagierter ITK-Absolvent:innen. Fünf Alumni aus Jamaika, Peru, Togo, Algerien und Nordmazedonien – aus drei Sprachräumen (Englisch, Spanisch, Französisch) und verschiedenen Jahrgängen (2000–2022) – entwickeln gemeinsam Module für die Aus- und Weiterbildung von Trainer:innen im inklusiven Sport. Dieses Projekt wird durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) gefördert.
Unterstützt durch Fachkräfte der Universität Leipzig, des Deutschen Behindertensportverbands sowie weiteren Expert:innen aus dem Bereich Sportmanagement, engagiert sich die Gruppe weltweit für die Förderung des inklusiven Jugendsports. Ihre Arbeit umfasst Online-Workshops, Präsenzveranstaltungen und Studienbesuche bei Leipziger Vereinen und im Rahmen der Übungsleiterausbildung des Sächsischen Behindertensportverbandes (SBV).
Die Verleihung des EASPD Innovation Awards würdigt die langjährige und nachhaltige Arbeit des ITK im Bereich Inklusion im internationalen Sport – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit und Teilhabe im globalen Kontext.
Finanzierung:
Das Projekt „Including Inclusion“ wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
Der Internationale Trainerkurs (ITK) wird vom Auswärtigen Amt (AA) und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) finanziert.
ITK - Mehr erfahren
EASPD - Mehr Erfahren