Elite-Frauenfußball: Neue Publikation zum relativen Alterseffekt
In Zusammenarbeit mit brasilianischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern publiziert Dr. Martin Götze eine neue Studie mit dem Titel „The Relative Age Effect in Under-17, Under-20 and Adult Elite Female Soccer Players im Journal Science and Medicine in Football. Das Paper kann Hier eingesehen…
Sportspiele ∙
Zweiter Meilenstein im BISp Forschungsprojekt Handball
Die Belastungssteuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des Trainings im Spitzenleistungssport. Moderne Trackingverfahren (IMU, LPS) erlauben eine Erfassung objektiver Kenngrößen wie beispielsweise Gesamtlaufdistanzen, Sprünge oder Beschleunigungen. Im BiSp geförderten Forschungsprojekt wurde die…
Sportspiele ∙
Neue Publikation zur Schulterbiomechanik mittels Ultraschall-geleiteten, invasiven EMG-Ansatz erschienen
Aus einem interdisziplinären Kooperationsprojekt ist eine neue Publikation mit dem Titel „Effects of Different Orthoses on Neuromuscular Activity of Superficial and Deep Shoulder Muscles during Activities of Daily Living and Physiotherapeutic Exercises in Healthy Participants” in einer Sonderausgabe…
Sportspiele ∙
Eingeladener Vortrag und Newsletter zur Fußball-Weltmeisterschaft
Dr. Alexander Stäuber referierte zum Thema "Invasive Validierung des zentralen Blutdrucks bei Typ-2-Diabetikern“; Florian Wegener & Jun.-Prof. Dr. Matthias Hoppe publizieren Newsletter zum Thema der überlastungsbedingten Sportverletzungen.
In dieser Rubrik finden Sie weitere Informationen zu der Forschungsausrichtung sowie den Forschungsprojekten, Publikationen, Qualifikationsvorhaben und Kooperationspartnern der Professur.