Hier erhalten Sie Informationen zu den Studieninhalten der vom Fachgebiet Schulsport verantworteten Module und Lehrveranstaltungen. Im Downloadbereich sind die wichtigsten Studiendokumente in ihrer aktuellen Fassung verfügbar.
Module des Fachgebiets Schulsport
Integrative Sportspielvermittlung in Zielschussspielen (Seminar)
Die Lehrveranstaltung „Integrative Sportspielvermittlung” (Seminar) ist Teil des Moduls im Rahmen des Studiengangs Lehramt Grundschule, Kernfach Sport.
- Ausgewählte Schul- und Minivarianten der Großen Sportspiele und deren grundschulspezifische Aufbereitung und Vermittlung
- sportspieldidaktische Konzepte, Gemeinsamkeiten der Zielschussspiele
- Themen einer integrativen Sportspielvermittlung
- Vorbereitung, Durchführung und Reflexion themenbezogener Spiele und Spielformen zur Ausprägung einer allgemeinen Spielfähigkeit
Sportdidaktik I / Didaktik des Schulsports (Vorlesung und Seminar)
- Fachdidaktische Konzepte
- Zielbestimmung für Lehr- und Lernprozesse, Analyse der Bewegungswelt, Stufenspezifik
- Bewegungserziehung / Bewegte Schule
- Vollzugsformen des Sports
- Schülerorientierte Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
- Planen, Durchführen und Auswerten vom Sportunterricht
Methodik Kleine Spiele (Seminar und Übung)
- didaktische Felder der kleinen Spiele: Ziel-Inhalt-Methode-Relation, Vollzugsformen des Sports, schülerorientierte Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, kleine Spiele im Lehrplan Sport
- zielgerichtete Auswahl, Vorbereitung, Durchführung, Variation und Auswertung von kleinen Spielen
Schulpraktische Studien II/III / Schulpraktische Übungen
- Beobachten und Analysieren von Unterricht
- Vorbereiten und Durchführen von Unterricht
- Nachbereiten und Evaluieren von Unterricht
Weitere Informationen zu den Schulpraktischen Studien finden Sie unter Studium - Schulpraktische Studien.
Sportdidaktik III / Fachdidaktik
- Fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen
- Differenzierung und Integration, soziale Lernsituationen
- Einsatz digitaler Medien
- Vertiefung ausgewählter sportdidaktischer Themenfelder
Sportdidaktik (Vorlesung)
Die Lehrveranstaltung Sportdidaktik (Vorlesung) ist Teil des Moduls im Rahmen der Studiengänge BA Sportwissenschaft bzw. BA Sportmanagement.
- Gegenstand der Sportdidaktik und Einordnung in die Sportwissenschaft
- Sportdidaktische Konzepte (konservative, alternative und intermediäre Konzepte)
- Digitalisierung im Kontext von Lehr-und Lernprozessen in Handlungsfeldern des Sports
Sportdidaktik I / Didaktik des Schulsports (Vorlesung und Seminar)
- Fachdidaktische Konzepte
- Zielbestimmung für Lehr- und Lernprozessee, Analyse der Bewegungswelt, Stufenspezifik
- Bewegungserziehung / Bewegte Schule
- Vollzugsformen des Sports
- Schülerorientierte Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
- Planen, Durchführen und Auswerten vom Sportunterricht
Methodik Kleine Spiele (Seminar und Übung)
- didaktische Felder der kleinen Spiele: Ziel-Inhalt-Methode-Relation, Vollzugsformen des Sports, schülerorientierte Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, kleine Spiele im Lehrplan Sport
- zielgerichtete Auswahl, Vorbereitung, Durchführung, Variation und Auswertung von kleinen Spielen
Sportdidaktik II (Vorlesung und Seminar)
- Konzeptionelle fachdidaktische Entwicklungen (z.B. Öffnung von Sportunterricht, projektorientierter Sportunterricht)
- Fachdidaktische Perspektiven auf zentrale Herausforderungen des Schulsports unter Berücksichtigung von Mikro-, Meso- und Makroebene (z.B. Digitalisierung, Demokratiebildung, Koedukation, Leistungsbewertung, Differenzierung, Unterrichtsstörungen)
Vielfalt und Inklusion, Teil I und II (Vorlesung und Seminar)
- Vertiefende Vermittlungsmethoden in fachdidaktischem Kontext
- Wahrnehmung und Wertschätzung der Vielfalt von Lernenden im Sportunterricht
- Vielfalt und Inklusion im Schulsport - Methoden und Strategien
Schulpraktische Studien V/IV (Blockpraktikum Fachdidaktik)
- Planen und Gestalten von Unterrichtseinheiten und -stunden
- Analyse und Reflexion eigener Unterrichtstätigkeit und von Schülerlernprozessen
- Anwenden von Wissen und Kompetenzen zu einer sach- und schülerorientierten Unterrichtsgestaltung
Weitere Informationen zu den Schulpraktischen Studien finden Sie unter Studium - Schulpraktische Studien.
Prüfungsleistungen
Hier finden Sie Informationen zu einzelnen Prüfungsleistungen
Prüfungsschwerpunkte Modul 08-008-0014
288 KB
Prüfungsschwerpunkte Modul 08-008-006/0013