Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- 08/2014 - 10/2014
Auslandsaufenthalt an der Deutschen Internationalen Schule Alexander von Humboldt, Montréal (Kanada) - 11/2017 - 03/2018
Vertretungslehrer für das Fach Sport, Jane-Goodall-Grundschule Berlin - seit 03/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Sport- und Bewegungspsychologie an der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2007 - 06/2011
Studium des Faches Sportwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (Bachelor of Arts) - 09/2009 - 02/2010
Auslandssemester an der Université René Descartes, Paris (Frankreich) - 10/2011 - 09/2015
Studium der Fächer Sport und Französisch (Bachelor of Arts, Master of Education), Humboldt-Universität zu Berlin - 09/2014 - 02/2021
Promotionsprogramm für Lehramtsstudierende, Humboldt-Universität zu Berlin - 10/2015 - 10/2017
Stipendiat im Exzellenzcluster der Humboldt-Universität zu Berlin - 10/2015 - 02/2021
Promotion am Institut für Sportwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Titel der Dissertation: "Affekte und Emotionen im Sportunterricht – Pädagogisch-psychologische Unterrichtsforschung aus der Schülerinnen-Schüler-Perspektive“
Schlüsselbegriffe
- Affekte & Emotionen
- Emotionsregulation
- Positive Psychologie
- Schulsport & Sportunterricht
- Leistungssport
Mehoden
Qualitative Forschungsmethoden:
- Interviewstudien
- Induktiv-interpretative Kodierverfahren
- Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
Quantitative Forschungsmethoden:
- Befragungsstudien mit deskriptiven und inferenzstatistischen Auswertungsverfahren
- Interventionsstudien mit varianzanalytischen Ausswertungsverfahren
Implizite Motivkodierung nach Winter (1994)
Studiengänge übergreifend
- Betreuung des Lehr-Lern-Projektes „Your thesis“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kolloquien
- Organisation, Durchführung und Leitung des Institutskolloquiums (SoSe 2019 & WS 2019/2020)
Master-Studiengänge Sportwissenschaft
- Grundlagen der sportpsychologischen Forschungsmethodik (Master Sportmanagement, Master Sportwissenschaft: Diagnostik & Intervention, Master Sport and Exercise Psychology)
- Vertiefung in der Forschungsmethodik: Sportsychologische Interventions- und Evaluationsstudien(Master Sportmanagement, Master Sportwissenschaft: Diagnostik & Intervention)
- Anwendung von Forschungsmethodik (Master Sportwissenschaft: Diagnostik & Intervention, Master Sport and Exercise Psychology)
Bachelor-Studiengang Sportwissenschaft
- Sportpsychologische Grundlagen zur Leistungsoptimierung und Gesundheitsförderung
- Schlüsselqualifikationen: Körperliche Aktivität und sedentäres Verhalten im Lebenslauf
Lehre auf Englisch
- Internationaler Trainerkurs (ITK): Grundlagen der Emotions- und Motivationspsychologie
- Psychologische Methoden zur Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung (Bachelor)
- Grundlagen und Anwendung von sportpsychologischer Forschungsmethodik im Master in Sport and Exercise Psychology