Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis sowie Zusammenfassungen der einzelnen Beiträge
Ausgabe 2/2022
- Inhalt
(S. 5–6) - Editorial
Redaktion (S. 7–8) - Entwicklung eines Index zur Messung der Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Volker Nürnberg & Jakob Krause (S. 9–20)
Schlagworte: Betriebliches Gesundheitsmanagement, corporate health
management, Index - GESUNDHEITSKOMPETENZ VON STUDIERENDEN UND DEREN EINFLUSS AUF DEN ALKOHOLKONSUM
Nina Woldert, Alexandra Löwe, Katharina Eckert, Karsten Witte & Martin Lange (S. 21-44)
Schlagworte: Studierende, Gesundheitsverhalten, Alkoholkonsum, Gesundheitskompetenz - „nicht rumningeln“ – Gesundheit und Präsentismus im breitensportlich orientierten Frauenfußball
Regina Roschmann & Kristin Röhr (S. 45-69)
Schlagworte: Präsentismus, Breitensport, Verletzung, Gesundheit, Wettkampfsport - Validität und Reliabilität isokinetischer Testungen – eine Vergleichsstudie zwischen den Kraftmessstühlen Cybex NORM und Humac NORM
Theo-Carl Fuzeau (S. 70–91)
Schlagworte: isokinetische Dynamometer, Validität, Reliabilität, Knie - Sport- und Bewegungswissenschaft in der Ausbildung
- Einflussfaktoren der Talentidentifikation und -entwicklung im Schwimmsport: Analyse und Qualitätsentwicklung
Iyas Ahmad*, André Haas*, Alexander Woll & Hagen Wäsche (S. 93–111)
Schlagworte: Schwimmen, Qualitätsmanagement, Talentförderung, Nachwuchsförderung, Sportverein - Strafgefangene sind keine Sportstudierende: Eine autoethnographische Habitusreflexion über ein Tänzerisches Kampfkunsttraining im offenen Strafvollzug
Uta Czyrnick-Leber, Bernd Gröben & Pamela Wicker (S. 112–131)
Schlagworte: Autoethnographie, Gefängnis, Habitusreflexion, Sport, Tänzerische Kampfkunst - Entwicklungsförderung durch Sportunterricht: Die Förderung von Schülern in berufsvorbereitenden Schulgängen am Beispiel der Entwicklungsaufgabe „Sozialkompetenz“
Thomas Wendelin Haag, Filip Mess, Alexander Woll & Hagen
Wäsche (S. 132–152)
Schlagworte: Entwicklungsförderung, Sozialisation, Sportunterricht, Sozialkompetenz, Intervention, berufsvorbereitende Schulgänge, Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufseinstiegsjahr (BEJ), jugendliche Schüler - Tagungsberichte, Rezensionen
- Bericht der 27. Jahrestagung der dvs-Kommission „Geschlechter- und Diversitätsforschung“ Universität Leipzig, 23. bis 26. November 2022
Bericht von: Niklas Hecht & Nina Radek (Leipzig) (S. 153–155) - The Olympic Studies Centre (Hrsg.) (2022). Olympische Herausforderungen: Reden und Texte von IOC-Präsident Thomas Bach (2022). Hofmann GmbH & Company KG
Rezensiert von: Petra Tzschoppe (Leipzig) (S. 156–159) - Zander, B., Rode, D., Schiller, D., & Wolff, D. (Hrsg.) (2023). Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik. Beiträge zu einer reflexiven Methodologie. Springer VS.
Rezensiert von: Albrecht Hummel (Chemnitz) (S. 160–182)