Sie haben sich für ein Studium in Leipzig entschieden. Wir freuen uns darauf, Sie im Wintersemester 2023/24 an unserer Sportwissenschaftlichen Fakultät zu begrüßen! 

Ein guter Einstieg in das Studium ist ein wichtiger und erster Schritt in eine erfolgreiche Gestaltung Ihres weiteren Studienablaufes. Auf dieser Seite haben wir deshalb Angebote zur Information, Vernetzung und Beratung zusammengestellt, die Ihnen den Studienstart erleichtern und trotz allem zu einem besonderen Erlebnis machen sollen.
Das Angebot wird laufend aktualisiert, schauen Sie also bitte regelmäßig vorbei.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester!

Geplanter Ablauf der Einführungswoche

Im Rahmen der Einführungswoche vom 4. bis 6. Oktober 2023 erhalten die neuimmatrikulierten Studierenden in den Studiengängen

  • Bachelor Sportwissenschaft und Sportmanagement
  • Master Sportwissenschaft (Diagnostik/Intervention im Leistungssport und Rehabilitation/Prävention), Sportmanagement und Sport Exercise and Psychology
  • Sport auf Lehramt (alle Schulformen)

zum einen wichtige allgemeine Informationen zum Sportstudium an der Universität Leipzig angeboten, zum anderen erfahren Sie konkrete Hinweise zur Studienorganisation und zu den Studieninhalten der jeweiligen Bachelor-, Master-, und Lehramtsstudiengänge im Fach Sport.

Die Einführungsveranstaltungen finden in Präsenz an unserer Fakultät in der Jahnallee 59 (Campus Sportwissenschaft)

  • Mittwoch, 4. Oktober für Bachelor- und Lehramtsstudiengänge (alle Schulformen) und
  • Donnerstag, 5. Oktober für alle Masterstudiengänge und Freitag, 6. Oktober für Master Sport Exercise and Psychology

statt. 

Mittwoch
4. Oktober 2023
9:00 Uhr, Großer Hörsaal (GHS)

  • B.A. Sportwissenschaft 
  • gemeinsamer Veranstaltungsbeginn mit B.Sc. Sportmanagement & Lehramt

 

Ablauf

Zeit Thema Referent:innen

9:15

Begrüßung

Dekanat / Studiendekan

9:20

Hinweise zur Studienorganisation

Studienbüro

9:50*

Einführung in den Bachelor-Studiengang B.A. Sportwissenschaft

Studiengangvertreter:innen

10:35* Informationen zum Mentoringprogramm Fachschaftsrat

* Für die Einführung in den Bachelorstudiengang wechseln die Studierenden von B.A. Sportwissenschaft ab 9:50 Uhr in den Hörsaal Nord.

12:00 

Start Campusralley                                                                                 

Fachschaftsrat                                             

Mittwoch
4. Oktober 2023
9:00 Uhr, Großer Hörsaal (GHS)

  • B.Sc. Sportmanagement
  • gemeinsamer Veranstaltungsbeginn mit B.A. Sportwissenschaft & Lehramt

 

Ablauf

Zeit Thema Referent:innen

9:15 

Begrüßung

Dekanat / Studiendekan

9:20

Hinweise zur Studienorganisation

Studienbüro

9:50*

Einführung in den Bachelor-Studiengang B.Sc. Sportmanagement

Studiengangvertreter:innen

10:35* 

Informationen zum Mentoringprogramm

Fachschaftsrat

* Für die Einführung in den Bachelorstudiengang wechseln die Studierenden von B.Sc. Sportmanagement ab 9:50 Uhr in den Hörsaal Süd.

12:00 

Start Campusralley                                                                                 

Fachschaftsrat                                             

17:30 - 20:30

Interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel (freiwillige Teilnahme)

Anmeldung per E-Mail an Michael Fuchs                                                                                 

Michael Fuchs                                             

Liebe Sportmanagement-Erstsemester,

Ich bin aktuell externer Doktorand der Professur für Sportökonomie und Sportmanagement und arbeite als Nachhaltigkeitsmanager bei SCC Events in Berlin. 

Im Rahmen der Einführungswoche möchte ich euch ein besonderes Angebot machen. Einen interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel mit einem Fokus auf den Sportsektor.

Der Klimawandel betrifft alle Gesellschaftsbereiche und somit auch den Sport. Doch welche Mechanismen stecken eigentlich hinter dem Begriff Klimawandel? Und wie kann der Sport reagieren? Im ersten Teil des Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise selbst die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Phänomen Klimawandel. Im zweiten Teil folgt eine offene Diskussion zu Lösungsansätzen im Sport. Eine bessere Idee des Konzepts der französischen NGO Climate Fresk findet ihr hier.

Ich biete zwei Slots an: Mittwoch, 4.10. und Donnerstag 5.10., jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist nur an einem der beiden Termine möglich.

Raum: An beiden Tagen SR14.

Ich freue mich auf alle, die sich für das Thema interessieren und teilnehmen! Bitte reserviert euren Platz per Mail direkt an mich.

Viele Grüße

Michael

Mittwoch
4. Oktober 2023
9:00 Uhr, Großer Hörsaal (GHS)

  • StEx LA Sport Gymnasium
  • StEx LA Sport Oberschule
  • StEx LA Sport Sonderpädagogik
  • StEx LA Sport Grundschule
  • StEx LA Sport Berufsbildende Schulen
  • gemeinsamer Veranstaltungsbeginn mit B.A. Sportwissenschaft & B.Sc. Sportmanagement

 

Ablauf

Zeit Thema Referent:innen

9:15  

Begrüßung

Dekanat / Studiendekan

9:20

Hinweise zur Studienorganisation

Studienbüro

9:50

Einführung in die Lehramtstudiengänge

Studiengangvertreter:innen

10:35  

Informationen zum Mentoringprogramm

Fachschaftsrat

12:00 

Start Campusralley                               

Fachschaftsrat                    

Ersatztermin für die Lehramtsstudiengänge am Freitag, 6. Oktober 2023 von 09:00 – 10:00 Uhr in Seminarraum 2.

Donnerstag
5. Oktober 2023
9:00 Uhr Großer Hörsaal (GHS)

  • M. Sc. Rehabilitation & Prävention
  • M. Sc. Diagnostik & Intervention
  • M. Sc. Sportmanagement
  • M. Sc. Sport and Excercise Psycholgy

 

Ablauf

Zeit

Thema / Topic

Referent:innen /Speaker

  9:00 Uhr

Begrüßung

Dekan / Studiendekan

Welcome

Dean's Office

  9:20 Uhr

Hinweise zur Studienorganisation

Studienbüro

Study organization

Study Office

  9:35 Uhr*

Einführung in die Masterstudiengänge

Studiengangsverantwortliche

Introduction to the Master Programs

Course Coordinators

10:20 Uhr*   

Informationen zum Mentoringprogramm

Fachschaftsrat

Information on the mentoring program

student representatives

* Die Einführung in die einzelnen Masterstudiengänge vor Ort in Präsenz erfolgt nach der allgemeinen Einführung direkt im Anschluss ab 9:35 Uhr in unterschiedlichen Hörsälen.

* The introduction to the individual Master's programs takes place after the general introduction from 9:35 am in different lecture halls.

  • M.Sc. Prävention und Rehabilitation: Großer Hörsaal, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M.Sc. Diagnostik & Intervention: Hörsaal Nord, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M. Sc. Sportmanagement: Hörsaal Süd, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M. Sc. Sport and Exercise Psychology: T1002, 9:35 - 10:30 Uhr

12:00 

Start Campusralley                                                                                 

Fachschaftsrat                                             

Master Sport and Excercise Psycholgy:

Die Professur Sportpsychologie organisiert am Freitag, 06.10.2023, 9:00 - 16:00 Uhr einen weiteren Veranstaltungstag. Die Räume sind T1002 und T1003. Alle weiteren Informationen werden direkt an die Studienanfänger:innen kommuniziert. Bei Fragen zu diesen weiteren Veranstaltungen können Sie sich direkt an Dr. Nadja Walter wenden.

The Chair of Sport Psychology organizes another day of events on Friday, October 6, 2023, 9 am - 4 pm. The rooms are T1002 and T1003. Information will be communicated directly to the master students. If you have any questions regarding those courses, you can contact Dr. Nadja Walter.

Workshop Bachelor/Master Sportmanagement:

Die Professur Sportmanagement organisiert am Mittwoch, 04.10.2023 und Donnerstag, 05.10.2023 einen interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel:

Liebe Sportmanagement-Erstsemester,

Ich bin aktuell externer Doktorand der Professur für Sportökonomie und Sportmanagement und arbeite als Nachhaltigkeitsmanager bei SCC Events in Berlin. 

Im Rahmen der Einführungswoche möchte ich euch ein besonderes Angebot machen. Einen interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel mit einem Fokus auf den Sportsektor.

Der Klimawandel betrifft alle Gesellschaftsbereiche und somit auch den Sport. Doch welche Mechanismen stecken eigentlich hinter dem Begriff Klimawandel? Und wie kann der Sport reagieren? Im ersten Teil des Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise selbst die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Phänomen Klimawandel. Im zweiten Teil folgt eine offene Diskussion zu Lösungsansätzen im Sport. Eine bessere Idee des Konzepts der französischen NGO Climate Fresk findet ihr hier.

Ich biete zwei Slots an: Mittwoch, 4.10. und Donnerstag 5.10., jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist nur an einem der beiden Termine möglich.

Raum: An beiden Tagen SR14.

Ich freue mich auf alle, die sich für das Thema interessieren und teilnehmen! Bitte reserviert euren Platz per Mail direkt an mich.

Viele Grüße

Michael

Master Sportwissenschaft Diagnostik & Intervention:

ACHTUNG: TERMIN VERSCHOBEN !!!

11.10.2023, 15:00 Uhr, Veranstaltung D&I Connect:
In ungezwungener Runde können Informationen rund um das Studium ausgetauscht und Fragen beantwortet werden. Es werden neben Lehrkräften auch ehemalige und aktuelle Studierende vor Ort sein.

Donnerstag
5. Oktober 2023
9:00 Uhr Großer Hörsaal (GHS)

  • M. Sc. Rehabilitation & Prävention
  • M. Sc. Diagnostik & Intervention
  • M. Sc. Sportmanagement
  • M. Sc. Sport and Excercise Psycholgy

 

Ablauf

Zeit

Thema / Topic

Referent:innen /Speaker

  9:00 Uhr

Begrüßung

Dekan / Studiendekan

Welcome

Dean's Office

  9:20 Uhr

Hinweise zur Studienorganisation

Studienbüro

Study organization

Study Office

  9:35 Uhr*

Einführung in die Masterstudiengänge

Studiengangsverantwortliche

Introduction to the Master Programs

Course Coordinators

10:20 Uhr*   

Informationen zum Mentoringprogramm

Fachschaftsrat

Information on the mentoring program

student representatives

* Die Einführung in die einzelnen Masterstudiengänge vor Ort in Präsenz erfolgt nach der allgemeinen Einführung direkt im Anschluss ab 9:35 Uhr in unterschiedlichen Hörsälen.

* The introduction to the individual Master's programs takes place after the general introduction from 9:35 am in different lecture halls.

  • M.Sc. Prävention und Rehabilitation: Großer Hörsaal, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M.Sc. Diagnostik & Intervention: Hörsaal Nord, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M. Sc. Sportmanagement: Hörsaal Süd, 9:35 - 10:30 Uhr
  • M. Sc. Sport and Exercise Psychology: T1002, 9:35 - 10:30 Uhr

12:00 

Start Campusralley                                                                                 

Fachschaftsrat                                             

Master Sport and Excercise Psycholgy:

Die Professur Sportpsychologie organisiert am Freitag, 06.10.2023, 9:00 - 16:00 Uhr einen weiteren Veranstaltungstag. Die Räume sind T1002 und T1003. Alle weiteren Informationen werden direkt an die Studienanfänger:innen kommuniziert. Bei Fragen zu diesen weiteren Veranstaltungen können Sie sich direkt an Dr. Nadja Walter wenden.

The Chair of Sport Psychology organizes another day of events on Friday, October 6, 2023, 9 am - 4 pm. The rooms are T1002 and T1003. Information will be communicated directly to the master students. If you have any questions regarding those courses, you can contact Dr. Nadja Walter.

Workshop Bachelor/Master Sportmanagement:

Die Professur Sportmanagement organisiert am Mittwoch, 04.10.2023 und Donnerstag, 05.10.2023 einen interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel:

Liebe Sportmanagement-Erstsemester,

Ich bin aktuell externer Doktorand der Professur für Sportökonomie und Sportmanagement und arbeite als Nachhaltigkeitsmanager bei SCC Events in Berlin. 

Im Rahmen der Einführungswoche möchte ich euch ein besonderes Angebot machen. Einen interaktiven Workshop zum Thema Klimawandel mit einem Fokus auf den Sportsektor.

Der Klimawandel betrifft alle Gesellschaftsbereiche und somit auch den Sport. Doch welche Mechanismen stecken eigentlich hinter dem Begriff Klimawandel? Und wie kann der Sport reagieren? Im ersten Teil des Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden auf spielerische Art und Weise selbst die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Phänomen Klimawandel. Im zweiten Teil folgt eine offene Diskussion zu Lösungsansätzen im Sport. Eine bessere Idee des Konzepts der französischen NGO Climate Fresk findet ihr hier.

Ich biete zwei Slots an: Mittwoch, 4.10. und Donnerstag 5.10., jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist nur an einem der beiden Termine möglich.

Raum: An beiden Tagen SR14.

Ich freue mich auf alle, die sich für das Thema interessieren und teilnehmen! Bitte reserviert euren Platz per Mail direkt an mich.

Viele Grüße

Michael

Master Sportwissenschaft Diagnostik & Intervention:

ACHTUNG: TERMIN VERSCHOBEN !!!

11.10.2023, 15:00 Uhr, Veranstaltung D&I Connect:
In ungezwungener Runde können Informationen rund um das Studium ausgetauscht und Fragen beantwortet werden. Es werden neben Lehrkräften auch ehemalige und aktuelle Studierende vor Ort sein.

Moduleinschreibung

Zum Semesterbeginn müssen sich alle Studierenden für ihre in Modulen organisierten Lehrveranstaltungen anmelden: 25. September 2023 (Lehramt) und 26./27. September 2023 (Bachelor und Master).

Diese Moduleinschreibung erfolgt online über Tool

Weitere Informationen zum Ablauf der Moduleinschreibung und das aktuelle Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24 finden Sie hier:

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2023/24

 

Alle Studierenden des 1. Semesters (Bachelor, Master und Lehramt) erhalten in der Woche vor der Moduleinschreibung alle notwendigen Informationen zum Semesterstart und der Moduleinschreibung in einer zentralen Nachricht über AlmaWeb. Diese wird an Ihre studentische E-Mail-Adresse, welche Sie neu von der Uni Leipzig erhalten, gesandt. Bitte kontrollieren Sie Ihre studentische Mail-Adresse regelmäßig. Sie bekommen keine Nachrichten an Ihre private E-Mail-Adresse!

Diese Systemnachricht wird zu einem Stichtag in der Woche vor der Moduleinschreibung versandt. Es kann vorkommen, dass Studierende, die nach dem Stichtag für das Studium noch zugelassen werden, die Informationsmail nicht erhalten. Sollten Sie die Hinweise nicht an Ihre studentische E-Mail-Adresse erhalten haben (bitte kontrollieren Sie die studentische E-Mail, es werden keine Nachrichten an privaten E-Mail-Adresse gesandt), müssen sich bitte noch einmal direkt an das Studienbüro Sportwissenschaften wenden.

Studierende, die in einem höheren Fachsemester mit dem Studium an der Uni Leipzig starten, müssen Sie bei Fragen bitte direkt per E-Mail an uns wenden.

Fachschaftsrat

Auch der Fachschaftsrat Sportwissenschaft bietet zahlreiche Angebote für die Studienanfänger:innen an, die Sie gerne wahrnehmen sollten. Direkt im Anschluss an die Einführungsveranstaltungen am Mittwoch, 4. Oktober (Bachelor/Lehramt) und Donnerstag, 5. Oktober (Master) wird eine Campusralley auf dem Gelände der Sportwissenschaftlichen Fakultät in der Jahnallee 59 stattfinden. Zudem verantstaltet der FSR Sport am Donnerstag, 5. Oktober, ab 21 Uhr die große Ersti-Party. Auf diesem Weg können Sie Ihre zukünftigen Kommiliton:innen und unsere Fakultät schnell und unkompliziert kennenlernen. Am Freitag, 6. Oktober wird es dann eine Stadtralley geben, bei der Sie die neue Stadt, alle Sehenswürdigkeiten und anderen Abteilungen der Universität Leipzig gezeigt bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Studierendensekretariat der Uni Leipzig

mehr erfahren

Zentraler Studienstart der Uni Leipzig

mehr erfahren

Studiendokumente

mehr erfahren

Beratung an der Fakultät

mehr erfahren