Der Lehramtszertifikatskurs "Leistungssport" richtet sich an Lehramtsstudierende, die eine Lehrer- und Trainertätigkeit anstreben, beispielsweise an so genannten sportbetonten Schulen: also Gymnasien und Mittelschulen mit vertiefter sportlicher Ausbildung, insbesondere denen im Freistaat Sachsen.
Darüber hinaus können die erworbenen Kompetenzen auch bei der Ausübung einer Trainertätigkeit in einem Sportverein genutzt werden.
Inhalt des Zertifikatkurses ist die Vermittlung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen im Bereich des Leistungssports, um entsprechend des Charakters sportbetonter Schulen der Verbindung von schulischer und sportlicher Ausbildung gerecht zu werden.
Abschluss: Zertifikat
Regelstudienzeit: 9 Semester (begleitend zum Lehramtsstudium)
Credit Points: 70
Beginn: jedes Semester
Detailiert nachvollziehen, wann welche Module studiert werden, deren Inhalte und Ziele, Lehrformen und Prüfungen, können Sie anhand der Modulbeschreibungen bzw. der Anlagen der Studien- und Prüfungsordnung.
Hier ein Überblick des Aufbaus:
Parallel zu Ihrem jeweiligen Lehramtsstudium (Mittelschule, Gymnasium) belegen Sie Module bestehender sportwissenschaftlicher Studiengänge.
Um den Zertifikatskurs belegen zu können, müssen Sie gemäß § 3 der untenstehenden Studien- und Prüfungsordnung zweierlei Zugangsvoraussetzungen nachweisen: allgemeine und fachspezifische.
Erstens müssen Sie:
(jeweils mit dem Kernfach Sport) der Universität Leipzig eingeschrieben sein oder den Studiengang abgeschlossen haben.
Zweitens benötigen Sie einen Nachweis, mit der Sie eine Betätigung im Wettkampfsport oder Ihre Trainertätigkeit bescheinigen.
Den formlosen Bewerbungsantrag inkl. der beizubringenden Nachweise adressieren Sie dann bitte schriftlich im Zeitraum vom 30.04. bis 30.07. (Beginn im kommenden Wintersemester: 01.10 - 31.03.) bzw. vom 30.10. bis 30.01. (Beginn im kommenden Sommersemester: 01.04. - 30.09.) eines jeden Jahres an den Studienfachberater des Zertifikatskurses.
Hier haben wir - wenn nicht als vorbehaltlich vermerkt - die aktuelle, rechtsgültige Fassung der Studien- und Prüfungsordnung, die Modulbeschreibungen sowie den Studienverlaufsplan zusammengestellt.
[Ferner zu beachten ist, dass das Versionsdatum der hier bereitgestellten Dokumente nicht mit dem Datum des Inkrafttretens übereinstimmen muss. Ordnungen und Satzungen können rückwirkend inkrafttreten - dieses Datum wird im Schlussparagraphen verkündet.]
Studiendokument | Version | |
---|---|---|
Studien- und Prüfungsordnung | 24. Mai 2018 | |
Modulbeschreibungen | 30. November 2017 | |
Studienverlaufsplan | 30. November 2017 |
Dem Zertifikatskurs liegt eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Sportwissenschaftlichen Fakultät und dem Landessportbund Sachsen zugrunde, in der sich beide Seiten zu dem gemeinsamen Projekt einer kombinierten Lehrer-Trainer-Ausbildung bekennen sowie Ziele und Maßnahmen benennen.
Dabei sehen die Partner in der Kombination von Lehramtsausbildung und Zertifikatskurs Leistungssport eine neue Qualität der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen für ihre Tätigkeit als Lehrer/-innen und Trainer/-innen. Die Kopplung des Studiums für das Lehramt an Mittelschulen und für das höhere Lehramt an Gymnasien mit Modulen aus den sportwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen soll einen wesentlichen Beitrag zur anforderungsgerechten Qualifikation der Studierenden leisten und die Attraktivität insbesondere der Trainertätigkeit steigern.
Die Partner verpflichten sich in der Vereinbarung zur zielorientierten Aufgabenverteilung und der Kooperation mit den Landes- und den Spitzenfachverbänden, in der auch im Zuge der Ausbildung Trainer-B- und Trainer-A-Lizenzen entsprechend der Richtlinien der Sportverbände vergeben werden können.
Das Projekt hat zunächst eine Dauer von zwei Jahren, danach ist eine Evaluation mit Empfehlungen zur Weiterführung vorgesehen.
Gefördert durch: