Name der Person
Sascha Leisterer
Status innerhalb der Fakultät
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Abteilung Sport- und Bewegungspsychologie)
Gliederung
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
- Seit 03/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig an der Sportwissenschaftlichen Fakultät (Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik)
- Seit 10/2015: Doktorand zum Thema „Emotionales Erleben im Sportunterricht“ am Institut für Sportwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
- Seit 09/2014: Promotionsprogramm für Lehramtsstudierende, Humboldt-Universität zu Berlin
- 2014: Auslandsaufenthalt an der Deutschen Internationalen Schule Alexander von Humboldt, Montréal (Kanada)
- 10/2011 bis 09/2015: Studium der Fächer Sport und Französisch (Bachelor of Arts, Master of Education), Humboldt-Universität zu Berlin
- 2009/2010: Auslandssemester an der Université René Descartes, Paris (Frankreich)
- 10/2007 bis 06/2011: Studium des Faches Sportwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (Bachelor of Arts)
Publikationen
Publikationen
Leisterer, S. & Jekauc, D. (2019). Students’ Emotional Experience in Physical Education – A Qualitative Study for New Theoretical Insights. Sports, 7(1), 15. http://www.doi.org/10.3390/sports7010010
Leisterer, S. & Jekauc, D. (2019). Kompetenzerleben und Zugehörigkeit als Determinanten des Affekts im Sportunterricht. Zwei experimentelle Studien. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 70(1), 5–30.
Leisterer, S. & Jekauc, D. (2018). Kompetenzerleben und Zugehörigkeit als Affekttrigger im Sportunterricht – ein sportpsychologisches Experiment. In E. Balz & D. Kuhlmann (Hrsg.), Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse. 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.–17. Juni 2017 in Hannover (Edition Czwalina, Vol. 269, S. 151–154). Hamburg: Feldhaus.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Affektives und emotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht
- Wirkungsweise autonomieunterstützender Maßnahmen auf affektive Empfindungen und Emotionen in unterschiedlichen Sportsettings
- Wie erleben und erfahren Lehrkräfte das Unterrichten in Doktoranden-Kursen der Sportpsychologie? – Eine qualitative Studie
- Welche psychologischen Wahrnehmungen erleben Minderheiten (z.B. ethnische Minderheiten, LGBTIQ*) im Sport, insbesondere im Leistungssport, und wie gehen diese Minderheiten damit um?
Lehre
Lehre
- Betreuung des Lehr-Lern-Projektes „Your thesis“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Organisation, Durchführung und Leitung des Institutskolloquiums (SoSe 2019 & WS 2019/2020)
- Master: Forschungsmethodik
- Bachelor: Sportpsychologische Grundlagen zur Leistungsoptimierung und Gesundheitsförderung
- Lehre im Internationalen Trainerkurs (ITK): Grundlagen der Emotions- und Motivationspsychologie
Gremienarbeit
Gremienarbeit
- Stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft – dvs
- Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie – asp
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation
- Leichtathletik-Trainer C „Leistungssport“
- Zertifizierter Personal Trainer