Hier finden Sie alle aktuellen Informationen des Dekanats der Sportwissenschaftlichen Fakultät, chronologisch angeordnet.
[17.11.2017] In diesem Jahr trugen 10 Studierende und Nachwuchswissenschaftler die Ergebnisse Ihrer Abschluss- bzw. Qualifizierungsarbeiten im Rahmen des Wissenschaftlichen Wettbewerbs an der Sportwissenschaftlichen Fakultät vor. Unter den Referenten wurden die besten Vorträge der Studierenden und der Doktoranden gesucht. Erstmalig fand der Wettbewerb gemeinsam mit der Firmenkontaktmesse „From Study 2 Business“ statt. Die Ehrung der Sieger und Platzierten erfolgte am Abend im Rahmen der Podiumsdiskussion „Sportstadt Leipzig“. Das Niveau der Vorträge wurde von der Jury, bestehend aus Vertretern der HochschullehrerInnen, der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und Studierenden, als außergewöhnlich hoch eingeschätzt. Unter den sehr guten Beiträgen ragte der neue Meinel-Preisträger Oliver Seidel hervor. Die Jury würdigte mit Oliver Seidel einen Referenten, der insgesamt fachlich überzeugt, sich durch innovatives Vorgehen auszeichnet, in seinem Beitrag ein klares methodisches Konzept verfolgte, ein anspruchsvolles Studiendesign umgesetzt hat und in der Präsentation und Diskussion nachgewiesen hat, dass er in das Thema tief eingedrungen ist. Wir gratulieren allen TeilnehmrerInnen und PreisträgerInnen zu den gezeigten Leistungen
im Namen der Organisatoren: Hans-Peter Köhler & Prof. Maren Witt
Foto ®Tim Hard: v.l.n.r.: Dr. Christian Meinel, Prof. Maren Witt, Oliver Seidel, Prof. Jürgen Krug
[18.08.2017] Unter dem Motto "Interaktiv. Inklusiv. – Barrierefrei gemeinsam Sport treiben" findet am 12.10.2017 ein erster inklusiver Sporttag an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig statt.
[19.07.2017] Die Karten für das Mitarbeiterschwimmen können ab 17. Oktober 2017 Dienstags von 09.00 - 11.00 Uhr und Donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr bei Frau Lehmann (Haus 1, Raum T 109), so lange der Vorrat reicht, erworben werden. Für sich nicht mehr im aktiven Dienst befindliche MitarbeiterInnen (RentnerInnen) beginnt der Verkauf zeitversetzt ab dem 26.10.2017.
Detaillierte Informationen - Mitarbeiterschwimmen 2018 [pdf]
[13.06.2017] Am Dienstag, den 20. Juni 2017 in der Zeit von 13.30 bis 18.00 Uhr findet der Doktorandenworkshop im Hörsaal der Handelshochschule H 110 (im H-Trakt der Sportwissenschaftlichen Fakultät) statt.
Ablauf:
Zeit | ReferentIn & Thema |
13.30 - 13.45 | Eröffnung von Frau Prof. Dr. phil. habil. M. Witt |
13.45 - 14.15 | Gastreferent Prof. Dr. Rudolf Rübsamen (Geschäftsführer Research Academy) Thema: Personalmanagement, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Nachwuchsfinanzierung |
14.15 - 14.45 | Tobias Duffner Thema: Strategic equity partnerships between corporations and professional football clubs in German 1. Bundesliga. Mentor: Dr. Joachim Lammert |
14.45 - 15.15 | Katharina Rank Thema: Individuelle Nachrichten zur Bewegungsförderung. Mentorin: Prof. Dr. Heike Tiemann |
15.15 - 15.45 | Otto Max Klein Thema: Ausgewählte Aspekte der Bewegungsregulation im Kanuslalom. Mentor: Prof. Dr. Dirk Siebert |
15.45 - 16.15 | P A U S E |
16.15 - 16.45 | Luana Cristina Ferreira dos Santos Thema: Erwartungen und Erfahrungen lateinamerikanischer Stakeholder an die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Mentorin: JProf. Dr. Almut Krapf |
16.45 - 17.15 | Melanie Mack Thema: Bewegungsstrukturelle Analyse turnerischer Bewegungen. Mentor: Prof. Dr. Thomas Heinen |
17.15 - 17.45 | Oliver Seidel Thema: Effekte transkranieller Gleichstromstimulation des primären Motorkortex auf die Reaktionszeit und Tapping-Leistung: Ein Vergleich zwischen Sportlern und Nicht-Sportlern. Mentor: Dr. Daniel Carius |
Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und rege Diskussionen.